Die 50 besten Spiele im Jahr 2022: Platz 35 bis 21. 👇
Die ersten 15 Plätze eurer 50 besten Spiele im Jahr 2022 liegen hinter uns, heute geht es weiter mit den nächsten 15. Als nächstes sind die Plätze 35 bis 21 an der Reihe, somit nähern wir uns in großen Schritten der Top 20. Welche Spiele haben es etwas weiter nach vorne geschafft? Nachfolgend erfahrt ihr es!Hm, Survival muss also nicht grau in grau passieren. Da kann ich mit leben. Der Rest ist ein wenig öde.
Äh… wat? Ah, von Chunsoft, den Machern von Mystery Dungeon, sagt das doch gleich. Cool, muss ich mir mal angucken, was die heute so treiben. Wenn ihr es so hoch wählt, dann muss es ja was können.Es kamen laute Freudenschreie, als ich diesen Titel so weit oben in der Liste entdeckt habe, und es spricht Bände über euren guten Geschmack! Erwartet habe ich aber alles andere, als einen Titel von Spike Chunsoft in den Eurogamer Top 50.
Weniger wäre mehr gewesen. Atmosphäre kommt nicht von der Zahl der herumfliegenden Körperteile oder den Litern an Pixelblut, sondern dem dezenten Einsatz dieser. Callisto, so sehr es auch Dead Space sein möchte, endete für mich leider in einem weitestgehend belanglosen Blutbad. Ist aber nett, wenn man einen ordentlichen Splatter-Abend haben möchte.Bin ich direkt von abgeprallt. Und das, obwohl ich mich darauf gefreut hatte. Dachte ich zumindest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die 50 besten Spiele im Jahr 2022: Platz 50 bis 36Ihr habt wie jedes Jahr die 50 besten Spiele 2022 gewählt und hier sind zum Start eure Plätze 50 bis 36.
Weiterlesen »
Steam Jahresrückblick 2022: Die wichtigsten Spiele des Jahres im ÜberblickDas Jahr neigt sich dem Ende zu. Steam zelebriert das mit einer Liste der erfolgreichsten Spiele 2022. Vieles war zu erwarten, aber es gibt auch Überraschungen.
Weiterlesen »
Meinung: 2022 war das Jahr der Frauen | DW | 27.12.2022Sie kämpfen gegen Kriegsverbrechen und religiöse Diktatur, protestieren und haben Wahlen entschieden. Ohne den Einsatz von Frauen wäre 2022 ein noch viel frustrierenderes Jahr gewesen, meint Astrid Prange de Oliveira. 👉
Weiterlesen »
Winfried Kretschmann über das Jahr 2022: „Der Staat ist nicht die Mutti“Die Energiewende sieht der Grüne auf einem guten Weg, die Proteste der Letzten Generation nennt er anmaßend. Das ganze Interview heute in der taz und auf
Weiterlesen »
Kinos im Jahr 2022: Die Krise ist noch nicht vorbeiNach zwei schwierigen Corona-Jahren sollte die Kinobranche in diesem Jahr eigentlich aufatmen. Das Publikum kehrte allerdings nur zögerlich zurück. Gerade im Arthouse-Bereich kam es zu katastrophalen Flops.
Weiterlesen »
#262 Off The Record: Drei netzpolitische Kämpfe, die unser Jahr 2022 geprägt habenIn diesem Jahr wurde ein netzpolitischer Zombie begraben, eine neue Bedrohung durch Massenüberwachung braute sich zusammen – und in der Ampel-Koalition brach ein netzpolitischer Konflikt aus, der noch lange nicht vorbei ist. Was 2022 geprägt hat und was 2023 wichtig wird, jetzt in Podcast-Folge 262.
Weiterlesen »