Primo Levis Buch über die Befreiung aus dem KZ Auschwitz und die Zeit danach als tiefgründige Reflexion über Krieg, Überleben und Menschlichkeit.
Primo Levis Buch über die Befreiung aus dem KZ Auschwitz und die Zeit danach als tiefgründige Reflexion über Krieg, Überleben und Menschlichkeit." beginnt damit, dass vier junge Sowjetsoldaten sich zu Pferd dem Lager nähern, am Stacheldraht anhalten und "von seltsamer Befangenheit gebannt, auf die durcheinanderliegenden Leichen, die zerstörten Baracken und auf die wenigen Lebenden" blickten.
Die "Atempause" bezieht sich auf ein eigenartiges Interregnum: Der Krieg ist zwar vorbei, aber es ist auch noch kein wirklicher Friede. In einem der vielen Züge trifft er auf zwei junge Frauen aus Minsk.Ihre Mutter war gestorben, der Vater vom Krieg weg- und irgendwohin gerissen worden.
Irgendwo auf seiner Irrfahrt trifft er Flora wieder, die ihm bereits im zu Auschwitz gehörenden Lager Buna begegnet war, wo er als Chemiker und sie zum Putzen der Sanitätsräume eingesetzt waren. In Italien war sie Prostituierte gewesen, bis sie den Deutschen in die Hände fiel und von der Organisation Todt in die Ukraine transportiert wurde.
Eines Nachmittags taucht vor dem Roten Haus ein Wagen auf, der auf seiner Ladefläche ein mobiles Kino transportiert, das nun drei Abende lang in der Kaserne gastiert und mehr oder weniger sehenswerte Filme vorführt. So vergeht für die dort Untergebrachten die Zeit ein klein wenig schneller und leichter.Manches am Bericht von Levi ist neben aller Tragik auch grotesk und komisch.
Deutschland KZ Konzentrationslager Nationalsozialismus Verbrechen Zweiter Weltkrieg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PC Abstürze und Installationsprobleme gelöst - Eine Odyssee zur ReparaturDer Autor beschreibt seine Odyssee durch die PC-Reparatur: Ständige Abstürze von Windows, Browsern und Spielen führten zu dem Versuch, den PC auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Auch dieser Prozess war fehlerbehaftet und führte zu einer Dauerschleife beim Neustart. Nach mehreren Reparaturversuchen, einschließlich einer Neuinstallation von Windows, wurde schließlich der Arbeitsspeicher ausgetauscht, was die Lösung des Problems darstellte.
Weiterlesen »
„Das BSW ist eine Partei, die wie kaum eine andere von Migranten geprägt wird“Shervin Haghsheno ist Jahrgang 1975, Unternehmer und Universitätsprofessor. Er ist Vorsitzender des BSW und verteidigt die Partei gegen Rassismus-Vorwürfe.
Weiterlesen »
Eine neue Heldin in Marvel Rivals macht eine Rolle sexy, die normalerweise kaum jemand spielen möchteViele Spiele haben das Problem, dass die Rolle des „Supporters“ unbeliebt ist. In Marvel Rivals gibt es derzeit zu viele Supporter.
Weiterlesen »
Die NASA ist überzeugt, dass China durch eine simple Handlung die Rotation der Erde verlangsamen kannDie Rotation der Erde wirkt konstant und unveränderlich, bestimmt sie doch unsere Tage. Doch selbst wir als Menschen beeinflussen sie.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine versucht eine Art Befreiungsschlag'Die ukrainische Armee stößt im Raum Kursk wieder auf russisches Gelände vor. Welche Chancen das hat und wie beide Kriegsparteien zu Beginn des neuen Jahres aufgestellt sind, erklärt Oberst Reisner ntv.de.
Weiterlesen »