Die Eisheiligen im Mai

Wetter Nachrichten

Die Eisheiligen im Mai
EisheiligenMaiWetterphänomen
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 68%

Die Eisheiligen sind ein Wetterphänomen, das regelmäßig im Mai auftritt. Sie stehen für einen Kälteeinbruch mit Nachtfrost, der in Deutschland statistisch gesehen häufig noch einmal vorkommt.

Die Eisheiligen sind als ein Wetter phänomen bekannt, das regelmäßig im Mai auftritt. Gemeint ist: In dem meist schon warmen Monat kommt es statistisch gesehen in Deutschland häufig noch einmal zu einem Kälteeinbruch mit Nachtfrost. Besonders für Hobbygärtner sind die Eisheiligen daher ein entscheidender Termin. Sie stehen traditionell für den letzten Frost im Frühjahr, deshalb sollten Pflanzen erst nach diesem Datum in die Erde gesetzt werden.

So können Frostschäden vermieden werden – darauf verweisen auch die Bauernregeln. Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Kalte Sophie – wer sind die Eisheiligen überhaupt? Die Eisheiligen sind ein historisch gewachsener Begriff. Die fünf Heiligen sind auf die Namenstage früherer Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert zurückzuführen. Sie werden Mamertus, Pankratius und Servatius sowie Bonifatius genannt. Als fünfte im Bunde zählt die Märtyrerin Sophia von Rom. Die Namenstage beziehen sich auf den julianischen Kalender und wurden mit der Kalenderreform 1582 verschoben. Damit sind die Namenstage samt der Bauernregeln eigentlich erst eine Woche später anzuwenden. Wann sind die Eisheiligen 2025? Mamertus – Sonntag, 11. Mai 2025 Pankratius – Montag, 12. Mai 2025 Servatius – Dienstag, 13. Mai 2025 Bonifatius – Mittwoch, 14. Mai 2025 Sophia/“Kalte Sophie“ – Donnerstag, 15. Mai 2025 Die Eisheiligen, auch unter dem Namen „gestrenge Herren“, „Eismänner“ oder „Maifröste“ bekannt, sind jedes Jahr für das gleiche Kalenderdatum terminiert. Sie finden nach der Kalenderreform nun immer vom 11. bis 15. Mai statt. Das sind 2025 die Wochentage Sonntag bis Donnerstag. 2026 fallen die Eisheiligen auf die Wochentage Montag bis Freitag. Jedoch gibt es innerhalb Deutschlands regionale Unterschiede, wann und wie die Eisheiligen gelte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Eisheiligen Mai Wetterphänomen Kälteeinbruch Frost

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Die Eisheiligen: Ein traditioneller Termin für HobbygärtnerDie Eisheiligen: Ein traditioneller Termin für HobbygärtnerDie Eisheiligen sind ein Wetterphänomen, das in Deutschland in der Regel im Mai auftritt. Sie markieren traditionell den letzten Frost im Frühjahr.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Woher nimmt Friedrich Merz die Milliarden für die Bundeswehr?Die Lage am Morgen: Woher nimmt Friedrich Merz die Milliarden für die Bundeswehr?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?In der neu geschaffenen Frauen-WM messen sich die Teilnehmerinnen mit der Yamaha R7: Was für und gegen das knapp 80 PS starke Zweizylinder-Bike spricht
Weiterlesen »

Bayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtBayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtDer Bau steckt weiter in der Krise: Statt mehr Wohnungen werden in Bayern weniger gebaut – dabei sind die vielerorts jetzt schon knapp.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:05:19