Der neue Gerichts-Film über die Nürnberger Prozesse versucht, diese zu entschlüsseln.
Auschwitz war die Hölle der Menschheit – Made by Germany. An keinem Ort der Welt wurden so viele Menschen massakriert wie in Auschwitz . Rund 1,2 Millionen, davon 1 Million Juden. Der grausamste Massenmord der Geschichte. Wer trägt die Schuld?
Der Schauspieler Karl Markovics : „Dieser Film ist eine Zumutung. Warum soll ich mir so was ansehen? Die Antwort ist der Film selbst. Weil es geschehen ist. Weil es ‚unsere Leute‘ waren – auf beiden Seiten der Öfen. Dieser Film hat für das ‚Unsagbare‘ und ‚Unzeigbare’ eine brutal simple Form gefunden… Soll niemand sagen, er habe davon nichts gewusst.“Es ist eine Kino–Zeitmaschine. Wir werden Zeugen der gesprochenen Geschichte. Ein Thriller der schrecklichsten Erinnerungen.
Es sind Sätze wie Eispickel. Richter: „Haben sich die Häftlinge nicht gewehrt?“ Lager-Zeuge: „Sie haben sich nie gewehrt!“ Alles führte zu den Gas-Kammern. Die Täter nannten es „Überstellen“. Im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurde industriell getötet – von 8000 SS-Männer und 200 SS-Frauen.Sie lässt tief in ihre Seele blicken, spricht offen über Depressionen: Lena Meyer-Landrut.
Prozess Konzentrationslager Gerichte Holocaust Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die Ermittlung“: Film über die Auschwitz-Prozesse feiert in Berlin PremiereViele Stars, u.a. Clemens Schick und Tom Wlaschiha, kamen zur Berlin-Premiere von „Die Ermittlung“. BILD war vor Ort, der Film startet am 25. Juli im Kino.
Weiterlesen »
Neu im Kino: Die Wucht des Grauens von Auschwitz im Film 'Die Ermittlung'München - Als sowjetische Truppen am 27. Januar 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreien, bietet sich ihnen ein Bild des Grauens: Tausende
Weiterlesen »
Die Wucht des Grauens von Auschwitz im Film «Die Ermittlung»Historische Filme über den Holocaust gibt es jede Menge. Doch selten kommen sie mit so einer Wucht daher wie „Die Ermittlung“. Darum ist das vierstündige ...
Weiterlesen »
'Die Ermittlung': Zeitgemäßes Auschwitz-OratoriumFilmkritik zu 'Die Ermittlung'
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die ErmittlungAls ein „Oratorium in 11 Gesängen“ benannte der große Schriftsteller Peter Weiss 1965 sein monumentales Theaterstück „Die Ermittlung“ – und legte damit einen der bedeutendsten Texte der deutschen
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die ErmittlungAls ein „Oratorium in 11 Gesängen“ benannte der große Schriftsteller Peter Weiss 1965 sein monumentales Theaterstück „Die Ermittlung“ – und legte damit einen der bedeutendsten Texte der deutschen
Weiterlesen »