Die Filmstarts-Kritik zu Die Ermittlung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Die Ermittlung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 80%

Als ein „Oratorium in 11 Gesängen“ benannte der große Schriftsteller Peter Weiss 1965 sein monumentales Theaterstück „Die Ermittlung“ – und legte damit einen der bedeutendsten Texte der deutschen

“ – und legte damit einen der bedeutendsten Texte der deutschen Nachkriegsliteratur vor. Zugleich löste er aber auch eine heftig geführte Kontroverse aus. Schließlich hatte der Philosoph Theodor W. Adorno anderthalb Jahrzehnte zuvor im Angesicht der Nazi-Terrorherrschaft das Diktum formuliert, dass es barbarisch sei, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben.

Ein allzu großer Naturalismus in der Darstellung allerdings auch – das von Adorno formulierte Verbot der Ästhetisierung schloss eine Art Bilderverbot ein, da jeder Versuch einer realistischen Rekonstruktion des unfassbaren Grauens nur scheitern konnte.

Dazu tritt eine düster dräuende und so sparsam wie pointiert eingesetzte Filmmusik des Berliner Komponisten Matti Gajek, die nur gelegentlich, dann aber umso wirkungsvoller zum omnipräsenten Raumklang hinzutritt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Ein Leben für die MenschlichkeitDie Filmstarts-Kritik zu Ein Leben für die MenschlichkeitFrankreich gilt als Land des „savoir vivre“, der Kunst, das Leben zu genießen. Damit wird üblicherweise ein Lebensstil assoziiert, zu dem erlesene Speisen mit dazu passenden Getränken wie auch die
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Ein Leben für die MenschlichkeitDie Filmstarts-Kritik zu Ein Leben für die MenschlichkeitFrankreich gilt als Land des „savoir vivre“, der Kunst, das Leben zu genießen. Damit wird üblicherweise ein Lebensstil assoziiert, zu dem erlesene Speisen mit dazu passenden Getränken wie auch die
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!Die Filmstarts-Kritik zu Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!Mit Sequels ist das so eine Sache: Im Mainstream-Kino sind sie gang und gäbe, denn es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, an den Erfolg eines Films anzuknüpfen. So entstehen dann 25 James-Bond-Fil
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!Die Filmstarts-Kritik zu Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!Mit Sequels ist das so eine Sache: Im Mainstream-Kino sind sie gang und gäbe, denn es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, an den Erfolg eines Films anzuknüpfen. So entstehen dann 25 James-Bond-Fil
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu FrischDie Filmstarts-Kritik zu FrischStolze 17 Jahre hat es gedauert, bis Mark McNays viel gelobter Debütroman „Fresh“* den Weg auf die große Leinwand gefunden hat: Im Jahr 2007 erschienen und mit mehreren Buchpreisen ausgezeichnet,
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu FrischDie Filmstarts-Kritik zu FrischStolze 17 Jahre hat es gedauert, bis Mark McNays viel gelobter Debütroman „Fresh“* den Weg auf die große Leinwand gefunden hat: Im Jahr 2007 erschienen und mit mehreren Buchpreisen ausgezeichnet,
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:03:51