Dieser Artikel verteidigt die Ewoks aus Star Wars gegen Kritiker und erklärt, warum sie eine wichtige und interessante Gruppe in der Saga sind. Er geht auf die Kritikpunkte zu ihrer unrealistischen Niederlage des Imperiums und ihrer Rolle als Marketing-Figur ein und zeigt, dass sie mehr als nur niedliche, kindliche Wesen sind.
Björn ist mit „ Star Wars “ aufgewachsen, schaut die Filme mindestens jährlich, hat zahlreiche Bücher rund um das beste Franchise der Welt gelesen und verschlingt gerade alles aus der Zeit der High Republic.
Es ist daher mal Zeit für eine Erinnerung und Verteidigungsrede, denn wir sollten die Ewoks lieber feiern. Ein zentraler Kritikpunkt im Zusammenhang mit dem Sieg der Ewoks ist die Darstellung des Imperiums. Lucas überzeichne diese in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, stelle die Sturmtruppen erzwungen als unfähig dar, damit die Ewoks eine Chance haben. Doch
wie eine scheinbar unterlegene Kraft durch Mut, Gemeinschaft und Kreativität eine überwältigende Macht besiegen kann. Lucas ließ sich dabei von historischen Vorbildern wie den Guerillakämpfen im Vietnamkrieg inspirieren.
STAR WARS Ewoks Endor Imperium George Lucas Kritik Merchandise Fan-Debatte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die richtige ERP-Software: Warum auch die Unternehmenskultur passen sollteZeit und Fortschritt für Unternehmen: Die VARIO Software AG zeigt, warum Werte und Technologie bei der ERP-Wahl gleichermaßen wichtig sind.
Weiterlesen »
Verkehrswende-Stillstand: Warum die Ampel die Elektromobilität fallen gelassen hatDer Podcast von electrive diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Knie, Verkehrsforscher am WZB, die Bilanz der Ampel-Regierung im Verkehrsbereich. Knie zieht eine traurige Bilanz und kritisiert insbesondere den Förder-Stopp für Elektromobilität und das Verschenken einer Legislaturperiode beim Tempolimit. Er sieht den einzigen Lichtblick im Deutschlandticket. Knie wirft den Grünen vor, das Verkehrsministerium nicht an Land gezogen zu haben, und der FDP, die Verbraucher durch ihre Position zu E-Fuels verunsichert zu haben.
Weiterlesen »
Warum hat die Ampel-Regierung die Elektromobilität fallen gelassen?In diesem Podcast-Eintrag wird Prof. Dr. Andreas Knie befragt, warum die Ampel-Regierung die Elektromobilität nicht vorangetrieben hat und was in das Verkehrswende-Lastenheft der nächsten Bundesregierung gehören sollte. Knie sieht eine traurige Bilanz der Ampel und kritisiert insbesondere die fehlende Aktivität im Bereich der Verkehrswende.
Weiterlesen »
– warum die BASF-Aktie jetzt über 50% durch die Decke gehen könnteBASF könnte trotz Energiekosten und Branchenkrise durch Kostensenkungen und starke Präsenz in China profitieren. Kursziel: 65€.
Weiterlesen »
Warum die Boeing-Krise die gesamte Branche gefährdetQualitäts- und Konstruktionsprobleme sowie Produktionsverzögerungen belasten den Boeing-Konzern. Die finanzielle Lage ist angespannt, der Rückstand auf Airbus wächst. Die Boeing-Dauerkrise ist mittlerweile für die ganze Branche Grund zur Sorge.
Weiterlesen »
Formel 1 Startnummern: Die Hintergründe und warum nur der Weltmeister die Nummer 1 nutzen kannDieser Artikel erklärt die Regeln des Startnummernsystems in der Formel 1 und warum der Weltmeister die Nummer 1 verwenden kann. Es werden auch die persönlichen Startnummern einiger Fahrer und ihre Bedeutungen näher beleuchtet.
Weiterlesen »