Wurde ein Mathematiker von Mitgliedern eines seltsamen Kults ertränkt? Um die Geschichte der irrationalen Zahlen drehen sich viele Mythen und Legenden.
Er wurde von FOCUS online nicht geprüft oder bearbeitet.*Wurde ein Mathematiker von Mitgliedern eines seltsamen Kults ertränkt? Um die Geschichte der irrationalen Zahlen drehen sich viele Mythen und Legenden.
Offenbar gehörte Hippasos zu den Pythagoreern, einer Art Sekte, die sich unter anderem mit Mathematik und Zahlenmystik befasste. Ein Kernelement ihrer Lehre bezog sich auf harmonische Zahlenverhältnisse, die Brüche aus ganzen Zahlen umfassten. Mit natürlichen und rationalen Zahlen ließ sich aus damaliger Sicht die ganze Welt beschreiben.
Die Pythagoreer lehnten Reichtum ab, lebten vegetarisch und asketisch. Zudem glaubten sie an die Wiedergeburt, wodurch sie sich von der restlichen Bevölkerung der griechischen Antike unterschieden. Neben mathematischen Inhalten beschäftigte sich die Gemeinschaft wohl mit Philosophie und Politik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wie abstrakte Mathematik die Teilchenphysik retteteMit den ersten Teilchenbeschleunigern entdeckten Physiker etliche rätselhafte Objekte. Die Mathematik liefert eine einfache Antwort auf ihre Fragen.
Weiterlesen »
Nvidia: Die wohl wichtigsten Zahlen für die Tech-Welt stehen unmittelbar vor der TürDie Anleger blicken bereits mit guter Hoffnung auf die bevorstehenden Zahlen des Chipherstellers. Der Konzern wird am Mittwoch nach Börsenschluss seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentieren.
Weiterlesen »
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Primzahlen brechen mit jeder IntuitionEine Vermutung zur Zerlegbarkeit von Zahlen gilt in der Fachwelt als mahnendes Beispiel. Jahrzehntelang schien sie richtig zu sein. Dann lieferte 906.150.257 den Gegenbeweis.
Weiterlesen »
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wie Maschinen den Fehlerteufel bekämpfenIrren ist menschlich. Maschinen sind da anders: Mit cleveren Fehlerkorrekturen gelingen ihnen sonst undenkbare Meisterleistungen.
Weiterlesen »
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wie viele Primzahlzwillinge gibt es?Lange schien eine Antwort auf eines der hartnäckigsten Rätsel der Zahlentheorie in weiter Ferne zu liegen. Bis ein Außenseiter einen erstaunlichen Fortschritt meldete.
Weiterlesen »
Die Zahlen werden zum Katapult für die AktieNach den gestern veröffentlichten Quartalszahlen stieg die Aktie von Pfizer auf niedrigem Niveau sprunghaft an und landete zu Handelsschluss bei einem Plus von rund 6 %. Der Anstieg könnte den Auftakt für eine größere Erholungsphase bilden.
Weiterlesen »