Die fabelhafte Welt der Mathematik: Geometrie offenbart ein unerwartetes Quantenphänomen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die fabelhafte Welt der Mathematik: Geometrie offenbart ein unerwartetes Quantenphänomen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 110 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 82%

Manchmal scheinen Quantenteilchen eine Art Gedächtnis zu besitzen. Dieser seltsame Effekt ist als geometrische Phase bekannt. Sie taucht auch in Einsteins Relativitätstheorie auf.

Manchmal scheinen Quantenteilchen eine Art Gedächtnis zu besitzen. Dieser seltsame Effekt ist als geometrische Phase bekannt. Sie taucht auch in Einsteins Relativitätstheorie auf.

Die Schulmathematik kann da nicht mithalten. Man lernt die Grundrechenarten kennen, das Integrieren und Ableiten, den grundlegenden Umgang mit Wahrscheinlichkeiten und Vektoren. Wer Glück hat, bekommt bei ambitionierten Lehrern vielleicht noch einen simplen Beweis zu sehen. Und das war es dann auch. Kein Wunder also, dass Schülerinnen und Schüler keine richtige Leidenschaft für das Fach entwickeln.. Solche Inhalte in der Schule zu vermitteln, fällt wahrscheinlich schwer.

Eines der seltsamsten Phänomene der Quantenmechanik ist der Welle-Teilchen-Dualismus: Man kann sich Quantenobjekte nicht als punktförmige Gestalten vorstellen, sondern sie legen auch ein Wellenverhalten an den Tag, ähnlich wie man es von Wasserwellen kennt. Eine Phase beschreibt eine Verschiebung der Welle um einen bestimmten Winkel – zum Beispiel ist die Kosinusfunktion nichts anderes als eine phasenverschobene Sinusfunktion.

Wie die Fachleute im Labor feststellten, lag Berry mit seinen Berechnungen richtig: Die Neutronen waren phasenverschoben. Damit ließ sich nachweisen, dass eines der Teilchen kurzzeitig in einem veränderlichen Magnetfeld gesteckt hatte – auch wenn sich keine seiner messbaren Eigenschaften dadurch direkt verändert hatte.

Angenommen, ich wollte auf komplizierte Art nachweisen, dass die Erde eine Kugel ist. Dafür kann ich von meinem Standort irgendwo in Deutschland schnurstracks geradeaus Richtung Norden laufen – über Berge, Täler, Flüsse, Seen und Meere hinweg; nichts darf mich vom geraden Weg abbringen. Wenn ich am Nordpol angelangt bin, schlage ich einen Weg nach rechts ein; aber ohne mich zu drehen! Das heißt, ich schreite seitlich voran wie eine Krabbe.

Für Mathematikerinnen und Mathematiker war das zu der Zeit, als Berry seine Arbeit veröffentlichte, nichts Neues. Sie kannten das Konzept schon seit vielen Jahrzehnten. Allerdings hatte bis dahin noch niemand gewusst, dass geometrische Phasen auch bei so einfachen Prozessen in der Quantenmechanik auftauchen. Die Phase in der Wellenfunktion offenbart die Geometrie des so genannten Parameterraums.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die fabelhafte Welt der Mathematik: Tachyonen könnten laut Mathematik nun doch existierenDie fabelhafte Welt der Mathematik: Tachyonen könnten laut Mathematik nun doch existierenTeilchen, die schneller sind als das Licht, passten lange nicht in das Bild der Relativitätstheorie. Doch ein mathematischer Trick ermöglicht ihre Existenz.
Weiterlesen »

Die fabelhafte Welt der Mathematik: Von sportlichen Weltrekorden zur mysteriösesten Zahl der WeltDie fabelhafte Welt der Mathematik: Von sportlichen Weltrekorden zur mysteriösesten Zahl der WeltWarum gibt es immer wieder neue Weltrekorde? Diese Frage führt schnell zur Euler-Mascheroni-Konstante, einer Zahl, über die Mathematiker kaum etwas wissen.
Weiterlesen »

In 80 Spielen um die Welt: Wie die Belastung die Stars ans Limit bringtIn 80 Spielen um die Welt: Wie die Belastung die Stars ans Limit bringtMehr Partien, weite Reisen, kurze Pausen: Stars und Trainer klagen über eine zu hohe Belastung. Wann ist ein Limit erreicht?
Weiterlesen »

Vernarrt in einen Roller: Die Deutsche, die als Miss Vespa die Welt eroberteVernarrt in einen Roller: Die Deutsche, die als Miss Vespa die Welt eroberteMit 16 beginnt Christa Solbach im Sattel ihrer Vespa Länder und Herzen zu erobern, am Ende landet sie in Rom. Die Erinnerungen einer betagten Saarländerin, mit Blick aufs Meer und in Gesellschaft ihrer acht Katzen.
Weiterlesen »

WoW: Was sind „Splits“ und warum machen die besten Spieler der Welt das die ganze Zeit?WoW: Was sind „Splits“ und warum machen die besten Spieler der Welt das die ganze Zeit?Die Profis in World of Warcraft betreiben gerade „Split Raiding“ - aber was sind diese „Splits“ eigentlich? Wir erklären euch den Begriff.
Weiterlesen »

Ein Datenkristall wie aus Star Wars soll helfen, die Menschheit zu retten, wenn die Welt untergehtEin Datenkristall wie aus Star Wars soll helfen, die Menschheit zu retten, wenn die Welt untergehtCDs, DVDs, Magnetspeicher, SSDs - all das hält nicht ewig. Forscher sind aber dem unzerstörbaren Datenspeicher der Zukunft auf der Spur.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:16:10