Die feministische Revolte im Iran: Unser Schwert ist Liebe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die feministische Revolte im Iran: Unser Schwert ist Liebe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Die Autorin GildaSahebi geht auf Lesereise im Norden und spricht im tazSalon über ihr neues Buch und die feministische Perspektive auf die Revolution im Iran. Der erste Termin ist am kommenden Dienstag (30.­05.) um 19 Uhr im Haus73 in Hamburg. 👇

Seit dem gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam wachsen die Proteste gegen das Regime im Iran, aber auch darüber hinaus, an. Die Solidarität ist groß – sie zieht sich durch alle Altersgruppen, Schichten und Geschlechter. Die Menschen einigt der Kampf für Jin, Jiyan, Azadî – Frauen, Leben, Freiheit.Wo: Haus 73, Schulterblatt 73, 20357 HamburgEinlass: ab 18.30 UhrMehr Informationen vor Ort in der Buchhandlung HuebenerEinlass: ab 17.

Einer derer, die für Protestlieder gegen die Politik der Islamischen Republik Iran bekannt sind, ist der iranische Hip-Hop-Künstler Toomaj Salehi. In einem seiner Songs rappt er: „Das ist ein Schlachtfeld. Unser Schwert ist Liebe.“ Er gibt damit den Sound der Revolution wieder. Jean-Philipp Baeck ist Redakteur der taz im Investigativ-Ressort Reportage & Recherche. Im Zuge der jüngsten Protestbewegung veröffentlichte er unter anderem Recherchen zu Verstrickungen deutscher Firmen in die Internet-Abschottung des Iran sowie zusammen mit Gilda Sahebi über Aktivitäten des iranischen Geheimdienst in Deutschland.Die Teilnahme vor Ort ist nur mit einem im Voraus gebuchten kostenlosen Ticket möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Pflegereform, die keine ist: Die Beitragsanhebung ist das Drehen an einer kaputten SchraubeDie Pflegereform, die keine ist: Die Beitragsanhebung ist das Drehen an einer kaputten SchraubeSeit ihrer Einführung 1995 leidet die Pflegeversicherung unter einem Konstruktionsfehler. Statt dass dieser behoben würde, gewöhnt man sich daran, dass Alter für viele zum Horror wird. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Muss die Ukraine in die Nato?Muss die Ukraine in die Nato?Die Ukraine will in die Nato. Damit wäre das erreicht, was Putin immer verhindern wollte. Ist der Weg der Ukraine in die Nato unausweichlich einer zu Frieden und Sicherheit oder führt er zu immerwährender Eskalation? Possoch klärt!
Weiterlesen »

Deutschland absurd: Wir belohnen die Faulen und schieben die Falschen abDeutschland absurd: Wir belohnen die Faulen und schieben die Falschen abDeutschland brauche Einwanderung, um seine Sozialsysteme zu stabilisieren, heißt es. Das ist richtig, ohne Zuwanderer wird es nicht gehen. Aber wie kommt es dann, dass 45 Prozent der Hartz-IV-Empfänger keinen deutschen Pass besitzen?
Weiterlesen »

„Schmutziger Deal mit dem Mullah-Regime“: Kritik an Gefangenenaustausch zwischen Belgien und Iran„Schmutziger Deal mit dem Mullah-Regime“: Kritik an Gefangenenaustausch zwischen Belgien und IranDie Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal kritisiert den Deal mit dem Iran. Auch die Sorge um den im Iran inhaftierten Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd steigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:11:35