DNA-Tests zur Ermittlung der Herkunft sind schon seit ein paar Jahren ziemlich angesagt – als originelles Geschenk oder einfach so zum Spaß. Mittlerweile wurde das System immer mehr verfeinert: In
DNA-Tests zur Ermittlung der Herkunft sind schon seit ein paar Jahren ziemlich angesagt – als originelles Geschenk oder einfach so zum Spaß. Mittlerweile wurde das System immer mehr verfeinert: Inzwischen lässt sich über einen einfachen Speicheltest sehr schnell die regionale genetische Herkunft bestimmen, die prozentual nach Ländern und Regionen aufgeteilt wird. Dabei können interessante Konstellationen entstehen.
Doch dann entkorken die Verlobten ihre Überraschung für die Eltern: ein Herkunfts-Gentest für alle! Die Ergebnisse sind nicht nur eine große Überraschung , sie stellen auch praktisch alles infrage, was bisher für die vier Betroffenen Grundlage ihrer Existenz war. Das Quartett wird praktisch von ihren eigenen Vorurteilen eingeholt und überholt.
Im zweiten Teil fehlen stattdessen weitgehend die Konflikte, die Peinlichkeiten und die Verwicklungen – also beinahe alles, was für Komik sorgen könnte. Darüber täuscht auch die strahlende Performance der beiden Starkomödianten nicht hinweg. Diese Tatsache war Julien Hervé als Drehbuchautor mit viel Comedy-Erfahrung sicherlich bewusst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Die UnsichtbarenWenig scheint so beliebt wie Geschichten rund um echte Verbrechen. Wohl jede renommierte Tageszeitung hat in den vergangenen Jahren in einem Artikel versucht, „dem Hype auf den Grund zu gehen“. So
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Wunderland - Vom Kindheitstraum zum WelterfolgDie Dokumentation „Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg“ führt Kinobesucher aller Altersstufen in das in der Hamburger Speicherstadt angesiedelte Miniatur Wunderland – die mit einer komb
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Small Things Like TheseNach dem Welterfolg von „Oppenheimer“ samt Oscar-Nominierung als Bester Hauptdarsteller ist der Berlinale-Eröffnungsfilm „Small Things Like These“ für Cillian Murphy sowas wie die Antithese zu Chr
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu FavoritenDer Wiener Bezirk Favoriten gilt als die gefährlichste Ecke der österreichischen Hauptstadt. Sowohl die Boulevardpresse als auch die rechte bis ganz rechte österreichische Politik sorgen sich so r
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu A Different Man„Schöne Menschen haben es leichter“, ist ein geflügeltes Sprichwort, welches Aaron Schimberg schon lange umtreibt. Der Regisseur, der seit seiner Geburt eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte hat, konnte
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu La CocinaEs wurde immer wieder gesagt, dass heute keine Cherry Coke bestellt werden könne, weil der Hebel des Automaten kaputt sei. Aber in der mittäglichen Rushhour des Steakhauses The Grill am New Yorker
Weiterlesen »