Die Filmstarts-Kritik zu Saturday Night

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Saturday Night
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 80%

Wenn Dinge, die ganz selbstverständlich zu unserem Alltag gehören, allmählich historisch werden, ist das ein sicheres Anzeichen dafür, dass man alt geworden ist. Für mehrere Generationen von Ameri

Wenn Dinge, die ganz selbstverständlich zu unserem Alltag gehören, allmählich historisch werden, ist das ein sicheres Anzeichen dafür, dass man alt geworden ist. Für mehrere Generationen von Amerikaner*innen verhält sich das ganz sicher mit der wöchentlichen Sketch-Comedy „Saturday Night Live“ so, die im September 2024 bereits in ihre 50. Staffel startet.

Die Show gehe nicht live, wenn sie fertig ist, sondern dann, wenn es 23:30 Uhr ist, heißt es eingangs in einer proklamatischen Schrifttafel, die das Quasi-Motto für die kommenden 90 Minuten ausruft. Um 22 Uhr beginnend, laufen diese 90 Minuten vor der Ausstrahlung der allerersten „Saturday Night Live“-Folge mehr oder weniger in Echtzeit ab – immer wieder erinnern die Kreativen hinter der Kamera an die Zeit, die ihnen noch bleibt, bis die Übertragung beginnt.

Unterstützt wird dies von der Uhrzeit, die grob alle zehn Minuten mit einem gnadenlos fortschreitenden Ziffernblatt eingeblendet wird und wiederholt für Gelächter sorgt. Es entbehrt allerdings nicht einer gewissen Ironie, dass es ausgerechnet einem Film über eine Comedy-Show ansonsten nur selten gelingt, das Publikum zum Lachen zu bringen.

Fazit: Jason Reitmans „Saturday Night“ scheitert trotz eines starbesetzten Casts daran, den Geist und die kulturelle Bedeutung des Kult-Phänomens „SNL“ einzufangen. Als Komödie wenig gekonnt und thematisch ohne Fokus, ist der Film wenig mehr als die uninspirierte Nachstellung einer Premieren-Aufzeichnung, deren Bedeutung sich weniger durch Reitmans filmische Vision als durch ihren Kontext erschließt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneDie Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneEgal ob Todd Fields „Tár“ mit Cate Blanchett, „Maestro“ von und mit Bradley Cooper oder zuletzt Hanna Slaks „Kein Wort“ mit Maren Eggert: Die Liste der Filme, die sich um das Wirken einer Dirigent
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensDie Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensDie Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Handling The UndeadDie Filmstarts-Kritik zu Handling The UndeadDer Zombie ist unter den Monstren der Kinogeschichte schon immer dasjenige, das uns Menschen am nächsten steht. „They’re us“, heißt es einmal im Zombiefilm aller Zombiefilme, George A. Romeros „Zo
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:08:30