Die Filmstarts-Kritik zu Handling The Undead

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Handling The Undead
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 80%

Der Zombie ist unter den Monstren der Kinogeschichte schon immer dasjenige, das uns Menschen am nächsten steht. „They’re us“, heißt es einmal im Zombiefilm aller Zombiefilme, George A. Romeros „Zo

Der Zombie ist unter den Monstren der Kinogeschichte schon immer dasjenige, das uns Menschen am nächsten steht. „They’re us“, heißt es einmal im Zombiefilm aller Zombiefilme, George A. Romeros „“, auf die Frage, um was für Kreaturen es sich bei den lebenden Toten denn handle. Und tatsächlich ist die Grenze, die die Lebenden von den Toten trennt, nicht nur dünn und jederzeit durchlässig, sondern auch absolut und unausweichlich.

Die Frage nach dem menschlichen Umgang mit dem Unvorstellbaren – der Rückkehr verstorbener, geliebter Menschen aus dem „unentdeckten Land“, wie Shakespeares Hamlet den Tod einst benannte – wurde bereits zuvor im Kino gestellt. Zumeist in Filmen, die aus dem Horrorgenre ausbrechen und sich den großen philosophischen Fragen in eher unblutiger Form zuwandten.

Alles Fragen, die die populäre Kultur in den folgenden zwei Jahrzehnten nie mehr so recht losgelassen habe. So wurde der Stoff anschließend gleich zweimal in Serienform weitergesponnen, einmal“ eine weitere Variation des Themas, das in der Zwischenzeit wenig von seiner Faszinationskraft eingebüßt hat.

Paradoxerweise wird der Film dann zum Ende hin gerade dadurch ein bisschen besser, dass er um diesen etwas betrüblichen Umstand – dass er bei aller aufgefahrenen Prätention und Preziosität zur Conditio Humana eigentlich gar nichts zu sagen hat – möglicherweise sogar selbst weiß.

Fazit: „Handling The Undead“ ist nicht komplett uninteressant und sehr hübsch anzuschauen. Über Leben, Tod, Verlust, Trauer und die Conditio Humana weiß das norwegische Zombiedrama jedoch nur wenig zu erzählen – auch wenn es formal allerlei auffährt und visuell opulent und elegant daherkommt. Unter teils wunderschön komponierten Kinotableaus gähnt jedoch allzu oft die Leere.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Was ist schon normal?Die Filmstarts-Kritik zu Was ist schon normal?Filme mit Menschen zu drehen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung haben, erfordert nicht nur viel Fingerspitzengefühl, sondern auch eine dicke Haut. Letzteres aber nicht etwa aufgr
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Was ist schon normal?Die Filmstarts-Kritik zu Was ist schon normal?Filme mit Menschen zu drehen, die eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung haben, erfordert nicht nur viel Fingerspitzengefühl, sondern auch eine dicke Haut. Letzteres aber nicht etwa aufgr
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagDie Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagSeit Ingmar Bergman gilt der schwedische Film-Output – zumindest international – als hochgradig anspruchsvoll. Leichte schwedische Komödien sind in deutschen Kinos ungefähr so rar gesät wie schwed
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagDie Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagSeit Ingmar Bergman gilt der schwedische Film-Output – zumindest international – als hochgradig anspruchsvoll. Leichte schwedische Komödien sind in deutschen Kinos ungefähr so rar gesät wie schwed
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareDie Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareIm Januar 1942 gelang den Briten ein bedeutender militärischer Erfolg gegen die Truppen des bis dahin als übermächtig erscheinenden Nazi-Deutschlands. Auf dem umgebauten und mit Geschützten aufger
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareDie Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareIm Januar 1942 gelang den Briten ein bedeutender militärischer Erfolg gegen die Truppen des bis dahin als übermächtig erscheinenden Nazi-Deutschlands. Auf dem umgebauten und mit Geschützten aufger
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 05:09:28