Im Januar 1942 gelang den Briten ein bedeutender militärischer Erfolg gegen die Truppen des bis dahin als übermächtig erscheinenden Nazi-Deutschlands. Auf dem umgebauten und mit Geschützten aufger
Im Januar 1942 gelang den Briten ein bedeutender militärischer Erfolg gegen die Truppen des bis dahin als übermächtig erscheinenden Nazi-Deutschlands. Auf dem umgebauten und mit Geschützten aufgerüsteten Fischtrawler Maid Of Honor gelang es 55 Soldaten, unbemerkt an die Westküste Afrikas zu segeln und dort im Hafen der zum neutralen Spanien gehörenden Insel Fernando Po deutsche und italienische Handelsschiffe zu kapern.
Ende des Jahres 1941 stehen die Briten im Krieg gegen Nazi-Deutschland mit dem Rücken zur Wand. Also plant Winston Churchill in den Golf von Guinea aufbrechen und im Hafen der Insel Fernando Po liegende Handelsschiffe zur Versorgung der deutschen U-Boote aus dem Verkehr ziehen. Schließlich schickt March-Phillips seinen Trupp nicht ohne Grund mit einem saloppen „Try to have fun!“ in das sehr einseitig verlaufende, extrem brutale Scharmützel bei Appleyards Befreiung. An dessen Ende stolziert der kleptomanisch veranlagte Offizier im schwarzen Mantel eines Gestapo-Offiziers aus dem hinter ihm explodierenden Gefangenenlager. Jede Einstellung macht dabei klar: All das soll lässig, cool und überzeichnet sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Ein Leben für die MenschlichkeitFrankreich gilt als Land des „savoir vivre“, der Kunst, das Leben zu genießen. Damit wird üblicherweise ein Lebensstil assoziiert, zu dem erlesene Speisen mit dazu passenden Getränken wie auch die
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Ein Leben für die MenschlichkeitFrankreich gilt als Land des „savoir vivre“, der Kunst, das Leben zu genießen. Damit wird üblicherweise ein Lebensstil assoziiert, zu dem erlesene Speisen mit dazu passenden Getränken wie auch die
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!Mit Sequels ist das so eine Sache: Im Mainstream-Kino sind sie gang und gäbe, denn es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, an den Erfolg eines Films anzuknüpfen. So entstehen dann 25 James-Bond-Fil
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!Mit Sequels ist das so eine Sache: Im Mainstream-Kino sind sie gang und gäbe, denn es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, an den Erfolg eines Films anzuknüpfen. So entstehen dann 25 James-Bond-Fil
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die ErmittlungAls ein „Oratorium in 11 Gesängen“ benannte der große Schriftsteller Peter Weiss 1965 sein monumentales Theaterstück „Die Ermittlung“ – und legte damit einen der bedeutendsten Texte der deutschen
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die ErmittlungAls ein „Oratorium in 11 Gesängen“ benannte der große Schriftsteller Peter Weiss 1965 sein monumentales Theaterstück „Die Ermittlung“ – und legte damit einen der bedeutendsten Texte der deutschen
Weiterlesen »