Während andere aktuell die Hauptrollen im Sequel zu seinem monumentalen Erfolg „Gladiator“ übernehmen, begnügt sich Oscargewinner Russell Crowe seit einigen Jahren mit kleineren Parts in Blockbust
“ übernehmen, begnügt sich Oscargewinner Russell Crowe seit einigen Jahren mit kleineren Parts in Blockbuster-Projekten wie „Thor 4“ oder dem kommenden „“ mit einem Oscar ausgezeichneten Russell Crowe gelingt es schon in den ersten Minuten, das Publikum in den Kampf seiner Figur mit der tückischen Alzheimer-Krankheit zu involvieren.
Fazit: Auch ein engagiert auftretender, um Authentizität bemühter Russell Crowe sowie eine wirklich neugierig machende Prämisse können diesen Krimi nicht retten. Stattdessen bricht er unter der Last einer fahrigen, viel zu konstruierten Story sowie einem enttäuschenden finalen Twist irgendwann einfach in sich zusammen.Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneEgal ob Todd Fields „Tár“ mit Cate Blanchett, „Maestro“ von und mit Bradley Cooper oder zuletzt Hanna Slaks „Kein Wort“ mit Maren Eggert: Die Liste der Filme, die sich um das Wirken einer Dirigent
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu New Life„Blutgericht in Texas“ alias „Texas Chainasaw Massacre“ (1974) weist längst nicht nur in Deutschland eine lange Verbotsgeschichte auf – und das ist ja auch kein Wunder: Schließlich markierte der p
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Alien: RomulusDie Handlung von „Alien: Romulus“ ist nicht nur chronologisch zwischen „Alien“ (1979) und „Aliens – Die Rückkehr“ (1986) angesiedelt, sondern der Film verortet sich auch tonal zwischen diesen beid
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Alien: RomulusDie Handlung von „Alien: Romulus“ ist nicht nur chronologisch zwischen „Alien“ (1979) und „Aliens – Die Rückkehr“ (1986) angesiedelt, sondern der Film verortet sich auch tonal zwischen diesen beid
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Blink Twice„Blink Twice“ beginnt mit einer Entschuldigung. Der in Ungnade gefallene Tech-Mogul Slater King (Channing Tatum) berichtet auf der Bühne eines Wohltätigkeits-Events seiner eigenen Stiftung von den
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Jackpot!Zwölf Stunden lang dürfen (fast) alle Verbrechen begangen werden – Mord inklusive. Diese Universal-Amnestie sorgt in der vier Filme und eine Serie umfassenden „The Purge“-Reihe regelmäßig dafür, d
Weiterlesen »