Zwölf Stunden lang dürfen (fast) alle Verbrechen begangen werden – Mord inklusive. Diese Universal-Amnestie sorgt in der vier Filme und eine Serie umfassenden „The Purge“-Reihe regelmäßig dafür, d
Zwölf Stunden lang dürfen alle Verbrechen begangen werden – Mord inklusive. Diese Universal-Amnestie sorgt in der vier Filme und eine Serie umfassenden „The Purge“-Reihe regelmäßig dafür, dass sich Teile der US-Bevölkerung für eine Nacht in brandschatzende Monster verwandeln.
2026: Mitten in der großen Depression ruft die Regierung Kalifornien eine ganz besondere Lotterie ins Leben: Der Gewinner oder die Gewinnerin werden öffentlich bekannt gegeben – und bis Sonnenuntergang bleibt bei völliger Amnestie Zeit, diese abzumurksen und die Kohle stattdessen selbst zu kassieren. Nur Schusswaffen dürfen dafür nicht eingesetzt werden.
Fazit: In diese schrill-überdrehte Antwort auf „The Purge“ gesellschaftskritische Untertöne hineinzuinterpretieren, wäre bei Witzen über Wachsfigur-Kopulation und Körperausscheidungen sicherlich vermessen. Aber bei den überzeugend inszenierten Prügelszenen und Verfolgungsjagden kommt in „Jackpot!“ trotz durchwachsenem Witzniveaus dennoch nie Langeweile auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Die FotografinViele Jahre musste Kate Winslet für die Umsetzung ihres Herzensprojekts kämpfen. Nun kommt die Verfilmung der Lebensgeschichte von Lee Miller tatsächlich in die Kinos. Die Faszination des „Titanic
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die FotografinViele Jahre musste Kate Winslet für die Umsetzung ihres Herzensprojekts kämpfen. Nun kommt die Verfilmung der Lebensgeschichte von Lee Miller tatsächlich in die Kinos. Die Faszination des „Titanic
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Der Spion von Nebenan 2: Die ewige Stadt„Der Spion von nebenan“ (deutscher Kinostart: 12. März 2020), in der ein Geheimagent von einer aufgeweckten Neunjährigen erpresst wird, sie an den Ermittlungen teilhaben zu lassen, war eines der e
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Der Spion von Nebenan 2: Die ewige Stadt„Der Spion von nebenan“ (deutscher Kinostart: 12. März 2020), in der ein Geheimagent von einer aufgeweckten Neunjährigen erpresst wird, sie an den Ermittlungen teilhaben zu lassen, war eines der e
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu TwistersAktuell gibt es einen Trend zu „verspäteten“ Fortsetzungen von Filmen aus den Achtzigern und Neunzigern: „Top Gun 2“, „Beverly Hills Cop 4“, „Hocus Pocus 2“, „Der Prinz aus Zamunda 2“ und demnächs
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu TwistersAktuell gibt es einen Trend zu „verspäteten“ Fortsetzungen von Filmen aus den Achtzigern und Neunzigern: „Top Gun 2“, „Beverly Hills Cop 4“, „Hocus Pocus 2“, „Der Prinz aus Zamunda 2“ und demnächs
Weiterlesen »