Jede Jugendbewegung und jede Subkultur besitzt ein mythologisiertes Golden Age, einen Höhepunkt, auf den sich scheinbar alles hin entwickelt und von dem aus es nur noch wieder abwärtsgehen muss. „
Jede Jugendbewegung und jede Subkultur besitzt ein mythologisiertes Golden Age, einen Höhepunkt, auf den sich scheinbar alles hin entwickelt und von dem aus es nur noch wieder abwärtsgehen muss. „Es war eine goldene Zeit für Biker“, sagt Kathy über die zweite Hälfte der Sechzigerjahre. Seit 1965 begleitet Danny die Motorradgang Vandals aus dem kleinen Ort Elmwood Park, einige Kilometer von Chicago entfernt.
Die Geschichte, die er aus diesen Bildern zieht und fortspinnt, wird in „The Bikeriders“ anhand von zwei Männern erzählt, die nicht zuletzt aufgrund ihres Altersunterschieds auch eine Ersatzversion von Vater und Sohn abgeben könnten: Johnny ist der Anführer und Gründer der Vandals.
Eine mythische Symbolkraft besitzen solche Biker-Stoffe seit jeher auch für die amerikanische Filmindustrie: Nach einer Welle von so kostengünstigen wie erstaunlich lukrativen Motorradgangfilmen in den späten 60er-Jahren markierte 1969 der Erfolg von Dennis Hoppers „“ den Beginn von New Hollywood – einer neuen Filmepoche, die einstmals frischen Wind in das behäbig gewordene Studiosystem Hollywoods brachte und das Kino wieder für ein jüngeres, pop- und subkulturell...
Diese Altersgruppe ist es nun auch heute, die, zunehmend angeödet durch langlebig verlängerte Franchises und endlos aufgekochte Blockbuster-Reboots, aufs Neue mit frischeren und juvenileren Stoffen zurückgelockt werden muss.
Fazit: In „The Bikeriders“ erzählt Jeff Nichols die Geschichte einer fiktiven Motorradgang in den 1960er-Jahren als klassische Story von Aufstieg und Fall, verbindet durch seine ausgezeichnete Schauspieler*innen aber die nostalgisch angehauchte Story mit einer unmittelbaren körperlichen Gegenwärtigkeit und Präsenz, wie sie im heutigen Kino selten geworden ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Die Gleichung ihres LebensWas passiert eigentlich mit einem Menschen, der voller Zuversicht und mit der Gewissheit, genau das Richtige zu tun, von Erfolg zu Erfolg getragen wird, bis …ja: bis irgendwann der Punkt erreicht
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Gleichung ihres LebensWas passiert eigentlich mit einem Menschen, der voller Zuversicht und mit der Gewissheit, genau das Richtige zu tun, von Erfolg zu Erfolg getragen wird, bis …ja: bis irgendwann der Punkt erreicht
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Bad Boys 4: Ride Or DieSeit dem Kinostart von „Bad Boys For Life“ vor vier Jahren ist eine Menge passiert. Die Karriere von Will Smith bekam einen Dämpfer, nachdem er seinem Kollegen Chris Rock bei der Oscarverleihung 2
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Bad Boys 4: Ride Or DieSeit dem Kinostart von „Bad Boys For Life“ vor vier Jahren ist eine Menge passiert. Die Karriere von Will Smith bekam einen Dämpfer, nachdem er seinem Kollegen Chris Rock bei der Oscarverleihung 2
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu The Last KumiteNach seiner Blütezeit in den Achtzigern ist das Kampfsport-Turnier-Genre bis auf vereinzelte Ausnahmen weitestgehend aus den Kinos verschwunden. Dabei scheint das Publikum noch immer mächtig Bock
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu The Last KumiteNach seiner Blütezeit in den Achtzigern ist das Kampfsport-Turnier-Genre bis auf vereinzelte Ausnahmen weitestgehend aus den Kinos verschwunden. Dabei scheint das Publikum noch immer mächtig Bock
Weiterlesen »