Ab Anfang 2025 soll eine neue Kampagne der Polizei die Bahnhöfe in München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg sicherer machen.
Vertreter der Stadt Regensburg, der Polizeiinspektion und der Regierung kamen zusammen, um die Laternen einzuweihen. Foto: Friederike Klett
Nicht nur der Regensburger Bahnhofsvorplatz wird neu gestaltet. Auch der Fürst-Anselm-Park soll schöner und vor allem sicherer werden, betonten Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Polizeipräsident Thomas Schöniger und Regierungspräsident Walter Jonas gestern Nachmittag kurz vor dem ersten Einschalten des neuen Laternen.Im vergangenen Jahr hat die Polizei Regensburg das gesamte Areal rund um den Hauptbahnhof zu einem gefährlichen Ort erklärt.
Gestern Abend sind die Lampen dann zum ersten Mal angegangen, die Kameras zeichnen bisher noch nicht auf, dafür fehle es noch an Feinjustierung, sagte Schöniger. „Sie werden aber definitiv noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.“ Und damit solle einerseits die Zahl der Straftaten reduziert werden, vor allem solle aber die gefühlte Sicherheit wieder erhöht werden.
Aktuell ist die Polizei fast durchgehend am Hauptbahnhof präsent. „Das leisten wir durch eigene Kräfte und Bereitschaftspolizisten“, so der Präsident der Behörde. Allerdings sei das personell nicht dauerhaft durchzuhalten. „Man muss auch sagen, wenn ständig die Polizei mit Mannschaftswagen an einem Ort steht, kann das bei den Bürgern Unbehagen auslösen“, räumte er ein.
Zum Sicherheitsgefühl trage auch bei, wie gepflegt ein Ort wirkt, wandte die Oberbürgermeisterin ein. Dazu sollen auch die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes, die Erneuerung der Brunnen im Fürst-Anselm-Park und neue Sitzgelegenheiten beitragen. „So wird die gefühlte Sicherheit und die Aufenthaltsqualität erhöht“, sagte Maltz-Schwarzfischer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere nächtliche Brände in Regensburg: Die Polizei sucht ZeugenViele potenzielle Brandherde lassen sich beseitigen, bevor es gefährlich wird.
Weiterlesen »
Polizei: Neuer Sprecher für die Berliner PolizeiBerlin (bb) - Die Berliner Polizei hat einen neuen obersten Pressesprecher. Polizeidirektor Florian Nath (49) übernahm am Montag den Posten von der
Weiterlesen »
Polizei: 3.314 Beschwerden gegen die NRW-PolizeiDüsseldorf (lnw) - Gegen die Polizei in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr 3.314 Beschwerden eingereicht worden. Dabei handele es sich um 2.094
Weiterlesen »
14-jährige Schülerin in Borgentreich vermisstDie Polizei Höxter sucht die Schülerin, die am Dienstagvormittag das Wohnhaus in ihrer Heimstadt verlassen hat.
Weiterlesen »
Verdacht auf Kinderpornografie: Polizei durchsucht mehrere Wohnungen in BerlinDie Polizei durchsucht die Wohnungen mehrerer Personen in Berlin, die Kinderpornografie besessen und verbreitet haben sollen.
Weiterlesen »
Feuerwehr Berlin: Die komplette Sparliste – „Wir sind die kleine hässliche Schwester der Polizei“Berlins Feuerwehr und Polizei müssen nicht ganz so viel sparen wie die Kultur. Doch auch diese Streichungen haben es in sich. Die komplette Sparliste.
Weiterlesen »