Die Aufteilung in Männer und Frauen prägt den Sport bis heute. Wie können in das bestehende Sportsystem bspw. non-binäre Athleten eingegliedert werden?
In einem Jahr beginnen die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris. Für das Großereignis hat sich der Olympiastützpunkt Berlin klare Ziele gesetzt. Zudem plant der Deutsche Olympische Sportbund eine eigene Olympia-Bewerbung.Damit verweist Csonka auf einen Beschluss des Berliner Fußball-Verbandes aus dem Jahr 2019, der zum 1. Juli 2020 in Kraft getreten ist und das.
Wir haben von Anfang an das Thema Antidiskriminierung auf der Tagesordnung. Es geht für uns immer darum, Räume für benachteiligte Gruppen zu schaffen und dazu beizutragen, dass sich die Gesellschaft verändert.
Die binären, ja, konservativen Strukturen, die im Sport nach wie vor dominant sind, bezeichnet auch Csonka als "nicht mehr zeitgemäß. Wir leben in einer Zeit, in der wir wissen, dass es nicht nur zwei binäre Geschlechter gibt", sagt er. Diese Einsicht würde im Sport allerdings "erst so langsam" ankommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jung, weiblich, links: Frauen wählen deutlich linker als MännerDeutsche Wählerinnen wählen linker und grüner als ihre männlichen Gegenstücke, so eine aktuelle Studie. Besonders bei jungen Erwachsenen ist dieser Trend spürbar.
Weiterlesen »
Von klassisch bis trendig: Die perfekten Nagellacktöne für Frauen ab 50Lust auf eine Maniküre, aber keine Ahnung, was euch steht? Lasst euch hier von den schönsten Nagellackfarben für Frauen ab 50 inspirieren.
Weiterlesen »
Frauen-WM 2023: Carli Lloyd tobt gegen die US-SpielerinnenNach dem die Titelverteidigerinnen fast ausgeschieden sind, gibt es heftige Kritik an den US-Superstars!
Weiterlesen »
USA bei Frauen-WM: „Die beste Spielerin war der Pfosten“Die USA entgehen als Titelfavorit nur knapp dem Aus in der Vorrunde. Beim 0:0 gegen Portugal offenbart das Team große fußballerische Probleme – und bietet als Lösung nur alte Floskeln.
Weiterlesen »
Frauen-WM 2023 - Alexandra Popp gibt tiefe private Einblicke in Autobiographie: 'Die schlimmste Zeit' - EurosportKapitänin Alexandra Popp berichtet in ihrer am Dienstag veröffentlichten Autobiografie von einem Zoff mit dem DFB in Rahmen der Prämienverhandlung.
Weiterlesen »