Florian Kastenmeier besitzt mit über 2.200 unterschiedlichen Zauberwürfeln die größte Sammlung der Welt und hat einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.
In Florian Kastenmeiers Sammlung findet man Zauberwürfel in überraschenden Formen und Farben: zum Beispiel einen Würfel in Drachenform; den kleinsten Zauberwürfel , den man kaufen kann; einen Zauberwürfel -Pfefferstreuer oder auch einen von Boris Becker signierten Tennisball-Würfel. Mit mittlerweile mehr als 2.200 unterschiedlichen Zauberwürfel n besitzt Kastenmeier die größte Zauberwürfel - Sammlung der Welt und hat einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde - dort noch mit offiziell 1.
500 Exemplaren.Für Zauberwürfel hatte sich der Medienpädagoge aus Mindelheim im Unterallgäu bereits als Kind begeistert. Damals, in den 1980er-Jahren, war der Würfel Kult. Doch seine Sammel-Leidenschaft wird erst Jahre später entfacht. Bei einem Umzug entdeckt er seinen alten Zauberwürfel aus Kindheitstagen. "Ich musste den dann unbedingt lösen. Ich habe tatsächlich eine Woche gebraucht. Dann hat es mich gepackt und ich musste einfach weitermache
Zauberwürfel Sammlung Guinness-Buch Der Rekorde
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Formel 1 und Saudi-Arabien: 'Werden die Welt nicht verändern'Charles Leclerc und Max Verstappen haben sich hinter die Austragung von Formel-1-Rennen in Saudi-Arabien gestellt und sehen seit dem ersten GP positive Zeichen
Weiterlesen »
Trainer von Hertha BSC ist wütend auf die Medien: Die Welt, wie sie Pal Dardai gefälltWird Hertha von einigen Medien schikaniert? Trainer Pal Dardai will diesen Eindruck vermitteln und empfiehlt den kritischen Pressevertretern: Geht woanders hin.
Weiterlesen »
Gastlandauftritt auf der Leipziger Buchmesse: Die Welt verändert sich, die Literatur auchMehr als 100 Übersetzungen, 41 Autoren in Lesungen und Debatten: Der Gastlandauftritt der niederländisch-flämischen Literatur zur Buchmesse.
Weiterlesen »
Als der Mensch auszog, die Welt zu erobern: Die entscheidende Rolle eines VulkanausbruchsWarum verließen vor 60.000 Jahren jene Gruppen von Homo sapiens ihre afrikanische Heimat, von denen alle heute lebenden Menschen abstammen? Ein gewaltiger Vulkanausbruch mehr als 10.000 Jahre vorher könnte dazu beigetragen haben.
Weiterlesen »
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Kann man die Form einer Trommel hören?Die Antwort auf diese Frage hat etliche spannende Anwendungen – von Spionage bis Quantengravitation. Doch bis heute birgt das mathematische Gebiet etliche Rätsel.
Weiterlesen »
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »