Die Grünen setzen auf Pop: „Reise“ ist die Wahlkampfhype

Politik Nachrichten

Die Grünen setzen auf Pop: „Reise“ ist die Wahlkampfhype
GrüneWahlkampfMusik
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 84%

Die Grünen beenden ihre Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin mit Live-Musik und einem neuen Wahlkampfsong namens „Reise“. Der Song, geschrieben von „Wir sind Helden“-Bassist Mark Tavassol, soll Hoffnung verbreiten und eine gemeinsame Reise in die Zukunft symbolisieren. Die Wahlkampfstrategie der Grünen unterscheidet sich von anderen Parteien, die oft auf Themen wie nationale Identität setzen. In Deutschland scheuen sich Künstler in der Regel vor eindeutigen politischen Positionierungen, im Gegensatz zum US-Wahlkampf 2020, wo Stars wie Taylor Swift und Billie Eilish offen ihre Unterstützung für Kamala Harris aussprachen.

Vergangenes Wochenende in Berlin fand die Bundesdelegiertenkonferenz der Grüne n statt, die mit Live- Musik endete. \Der Wahlkampf song der Grüne n trägt den Titel „ Reise “ und verkörpert Hoffnung und die Botschaft, dass wir handeln sollten, damit es künftigen Generationen besser geht. Geschrieben wurde der Song von Mark Tavassol, dem Bassisten der Band „Wir sind Helden“.

„Uns geht es darum, mit einem Lied die richtige Seite zu unterstützen“, erklärt Tavassol, wobei der Song keine parteipolitische Positionierung beabsichtige. Man unterstütze eine Idee, nach der den Leuten komplexe Themen nähergebracht werden. Und dass es nicht immer nur darum geht, dass 'aufs Maul geschaut wird'.\„Reise“ verschönert die Wahlkampagne der Grünen in einer Zeit, in der viele Menschen das Gefühl nicht haben, auf einer gemeinsamen Reise zu sein. Der Song versucht sich an einer anderen Erzählung. Nicht Angst soll politische Handlung leiten, sondern Zuversicht. Die Kultursoziologin Anna Schwenck erklärt, dass der Song thematisch vom Wahlkampf anderer Parteien abweicht, die stark auf Themen wie „nationale Identität“ setzen. Etwa beim Wahlkampfauftakt der AfD in Halle vergangenes Wochenende. Musik, so wie sie dort gespielt und verstanden werde, sorge im politischen Kontext für ein identitätsprägendes „Wir-Gefühl“, so Schwenck. Eine Wahlkampfhymne wie die Grünen haben andere Parteien nicht. Aber auch sie nutzen Pop für die Imagepflege. Die Linken-Bundestagsabgeordnete Caren Lay rappt auf TikTok über Kürzungen in der Kultur. FDP-Generalsekretär Marco Buschmann vertont seit Jahren sein politisches Handeln unter dem Künstlernamen MBSounds. Sein aktueller Hit heißt „Gehen, um zu stehen“, eine musikalische Reaktion auf das Ampel-Aus. Künstler scheuen, auch aus Angst vor einer Ablehnung in sozialen Medien, vor eindeutigen Positionierungen. Hier unterscheidet sich der deutsche Bundestagswahlkampf vom vergangenen US-Wahlkampf, wo prominente Musikerinnen wie Taylor Swift oder Billie Eilish ihre Unterstützung für Kamala Harris verlauten ließen. Mark Tavassol sagt, auch er sei in der Vergangenheit nicht dafür bekannt gewesen, parteipolitisch Position zu beziehen. Doch als Künstler spüre er mittlerweile die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Grüne Wahlkampf Musik Pop Reise Holding Taylor Swift Billie Eilish Politik US-Wahlkampf Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »

Monika Gruber: Die Grünen sind für mich die wahren SpießerMonika Gruber: Die Grünen sind für mich die wahren SpießerIn ihrem Buch „Wilkommen im falschen Film“ widmet sich Kabarettistin Monika Gruber auf lustige und bitterböse Weise dem Zustand unserer derzeitigen Gesellschaft. Egal ob grüne „Wärmepumpenfetischisten“, „verblendete Woke-Aktivisten“ oder weltfremde Politiker: Hier bekommt jeder sein Fett weg. Ein Auszug.
Weiterlesen »

Monika Gruber: Die Grünen sind für mich die wahren SpießerMonika Gruber: Die Grünen sind für mich die wahren SpießerIn ihrem Buch „Wilkommen im falschen Film“ widmet sich Kabarettistin Monika Gruber auf lustige und bitterböse Weise dem Zustand unserer derzeitigen Gesellschaft. Egal ob grüne „Wärmepumpenfetischisten“, „verblendete Woke-Aktivisten“ oder weltfremde Politiker: Hier bekommt jeder sein Fett weg. Ein Auszug.
Weiterlesen »

Julia Schneider ist die Direktkandidatin der Pankower Grünen für die BundestagswahlJulia Schneider ist die Direktkandidatin der Pankower Grünen für die BundestagswahlJulia Schneider wurde mit 74,3 Prozent der Stimmen zur Direktkandidatin der Pankower Grünen für die Bundestagswahl gewählt. Stefan Gelbhaar erhielt 35 Prozent der Stimmen. Die Entscheidung wurde von Nicolas Scharioth, Co-Kreisvorsitzender der Grünen Pankow, als politische Entscheidung bezeichnet, die nicht die Bewertung der Vorwürfe gegen Gelbhaar beinhaltete.
Weiterlesen »

'Sie hätten gerne die Überschrift: 'Grünen-Vorsitzender offen für Fracking'': Lanz treibt Banaszak in die'Sie hätten gerne die Überschrift: 'Grünen-Vorsitzender offen für Fracking'': Lanz treibt Banaszak in dieNach der Drohung von Donald Trump, Grönland zu annektieren, plädierte Grünen-Chef Felix Banaszak für mehr deutsche Unabhängigkeit im Energiesektor. Dabei geriet er jedoch nicht nur mit dem ZDF-Moderator, sondern auch mit Ökonomin Veronika Grimm aneinander.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:42:14