Dieser Text behandelt die Herkunft des Pilzes Candida auris und die verschiedenen Theorien zur Erklärung seines Auftretens in letzter Zeit.
Herr Dr. Alexander Aldejohann, woher kommt Candida auris eigentlich?Dazu gibt es verschiedene Theorien. Nach der Erstbeschreibung 2009 bei einer Patientin mit Otitis externa in Japan – daher der Name Candida „auris“, lateinisch für Ohr – gab es zunächst sporadische Fallberichte in verschiedenen Ländern, 2011 eine erste C. auris- Epidemie und 2015 den ersten Fall in Deutschland.
Zu den fünf bislang bekannten Kladen, die den geografischen Regionen Süd- und Ostasien, Afrika, Südamerika und Iran zugeordnet werden, ist kürzlich eine sechste Klade in Singapur identifiziert worden. Man muss davon ausgehen, dass sich die verschiedenen Kladen zeitgleich an verschiedenen Orten der Welt in Lebensräumen des Menschen ausgebreitet haben. Ganz sicher ist der Pilz nicht Ende der Nullerjahre plötzlich vom Himmel gefallen.Nicht vom Himmel gefallen, sondern?Aus Molecular-Clock-Analysen und daraus ableitbaren Verwandtschaftsverhältnissen der C. auris-Kladen nimmt man an, dass der Vorfahre der Kladen vor etwa 20.000 Jahren existiert hat, die Ausdifferenzierung der verschiedenen Kladen hat vor etwa 400 Jahren stattgefunden.Warum spielt der Hefepilz dann erst jetzt klinisch eine Rolle?Das ist Gegenstand von Diskussionen und es gibt zahlreiche Theorien. So könnte die jahrzehntelange Anwendung von Fungiziden in der Landwirtschaft, die den Azol-Antimykotika sehr ähnlich sind, eine Rolle gespielt haben. Womöglich hat C. auris aber auch im Zuge der Klimaveränderungen sein Habitat, zum Beispiel als Saprophyt in Sumpfgebieten, verlassen und sich über Zwischenwirte wie Vögel oder andere Tiere in urbane Räume ausgebreitet, bis er in Kontakt mit immunsupprimierten, schwer kranken Menschen gekommen ist. Es gibt auch Beschreibungen von C. auris-Besiedlungen auf Äpfeln auf den Andamanen-Inseln. Auch von anderen Pilzen wie beispielsweise Fusarium musae ist bekannt, dass diese zunächst eigentlich nur Bananen befallen haben, bevor sie auf den Menschen übergesprungen sind
Candida Auris Herkunft Epidemie Pilz Klinik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Nach 35 Jahren: Dieser „Tatort“ stellt die Weichen für die ZukunftDie altgedienten Münchner „Tatort“-Kommissare gehen bald in den Ruhestand – ein Einschnitt in der Geschichte des Sonntagabendkrimis. Nun ist die
Weiterlesen »
Der Streit um die Herkunft von Nikola Tesla und Josip RunjaninDer Artikel beleuchtet den Kontroversen um die ethnische Herkunft des berühmten Erfinders Nikola Tesla und des Komponisten Josip Runjanin. Während Google und das kroatische Wiki Tesla als Kroate und Runjanin als Kroate bezeichnen, wird im englischen Wiki Tesla als serbisch-amerikanischer Ingenieur und Runjanin als serbischer Komponist aufgeführt. Historisch betrachtet waren beide jedoch zu Beginn ihres Lebens Österreicher, da sie in der österreichischen Militärgrenze geboren wurden, die zur damaligen Zeit zum Osmanischen Reich gehörte.
Weiterlesen »
Fertigprodukte: Ungesund und Risiko für Typ-2-DiabetesDieser Artikel beleuchtet die gesundheitlichen Risiken von Fertigprodukten und die Vorteile selbstgekochtem Essen.
Weiterlesen »