Ist die Jugend faul? 'Nein', betont .jugendforscher Simon Schnetzer. Sie würden ihre Bedürfnisse nur stärker einfordern als die Älteren. GenZ Jugendstudie
Die Trendstudie wird bereits seit 2010 erhoben. Im vergangenen Jahr standen dabei vor allem der Krieg in der Ukraine und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie im Vordergrund.wurden erstmals die Angehörigen der Altersgruppen 30 bis 49 Jahre, also in gewisser Weise die Millennials, und 50 bis 69 Jahre miteinbezogen.Schließlich hören Schulabgänger:innen nicht selten von ihren Eltern Sätze wie:"Ihr wollt doch eh alle nur vier Tage arbeiten oder Influencer werden".
Platz eins belegt dabei allerdings die Inflation . Ebenfalls führen die Angst vor dem Krieg in Europa , der Klimawandel und eine drohende Wirtschaftskrise sowie die Angst vor einer Spaltung der Gesellschaft die Sorgenliste der Jugend an. "Die Jahre des Verzichts haben psychische Narben hinterlassen", betonte Hurrelmann in der Medienrunde.Doch zurück zu den Vorurteilen gegenüber der jungen Generation. Woher rührt etwa der Mythos, die Jugend wolle nicht arbeiten?"Tendenziell ist der älteren Generation beispielsweise eine Work-Life-Balance sogar wichtiger, als der Gen Z. Auch beim Thema Feedback: Sie wünschen sich das auch in ihrer täglichen Arbeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie „Jugend in Deutschland 2023“: Die bedrängte GenerationEine neue Studie zeigt, dass junge Menschen von den aktuellen Krisen stärker beunruhigt werden als Ältere. Sie reagieren mit Stress, Erschöpfung, Selbstzweifeln. Woran das liegt und was passieren müsste, um die Krisenabwehrkräfte der jungen Generation zu stärken.
Weiterlesen »
Italiens akademische Jugend begehrt auf: Sie kann die Miete nicht zahlenVon Zelten und Palästen: Italiens akademische Jugend begehrt auf: Heute können sie die Miete nicht zahlen, morgen suchen sie nach ordentlich bezahlten Jobs – auch das oft vergeblich.
Weiterlesen »
Kommentar zur IGLU-Studie: Eine Katastrophe für die GesellschaftDeutschland hat mit der IGLU-Studie ein schlechtes Zeugnis bekommen. Ein Schulsystem, das massenhaft Bildungsverlierer produziert, ist eine Katastrophe, findet Uwe Jahn. Damit sich etwas ändert, wäre ein Aufschrei nötig.
Weiterlesen »
Studie zur Polizeigewalt: Was die Aufarbeitung erschwertBesonders junge Männer werden Opfer von Polizeigewalt. Das zeigt eine Studie. Und die Dunkelziffer ist groß.
Weiterlesen »