Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Von Sonntag an sollen die Waffen schweigen. Der Jubel über die Waffenruhe in Nahost und die angekündigte Freilassung der israelischen Geiseln war zunächst groß. Auf beiden Seiten, in Tel Aviv und in Gaza, wurde geweint. Weil es Hoffnung gab, dass der Krieg irgendwann enden könnte. Dass die Verschleppten zurückkehren, um die man seit 15 Monaten bangt. Und doch breitete sich Ernüchterung aus.Die Regierung von Benjamin Netanyahu muss dem Abkommen zustimmen.
Ben-Gvir, offenbar besorgt über die sich anbahnende Einigung, hatte sich schon am Dienstag auf X damit gebrüstet, einen Deal »wieder und wieder« verhindert zu haben. Auch der ultrarechte Finanzminister Bezalel Smotrich hatte in den vergangenen Monaten gedroht, ein Geiseldeal und ein Rückzug aus dem Gazastreifen sei mit ihm nicht zu machen.
Die Debatte über die Atomkraft teilt die politischen Lager, und manchmal führt sie zu politischen Erweckungserlebnissen. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn beispielsweise stammt aus einer Art Anti-Anti-Atomkraftbewegung. Zweimal Anti, das ist an dieser Stelle wichtig. Weil viele Lehrer im Westmünsterland während seiner Schulzeit gegen die Atomkraft waren, so erzählte er das mal, positionierte er sich damals mit eigenen Aktionen für das Gegenteil: für die Kernenergie.
Der Energiebedarf ist weltweit hoch. Die Internationale Energieagentur rechnete jetzt vor, dass die Stromproduktion aus Atomkraft in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor in der Geschichte sein wird. Technologien wie die künstliche Intelligenz brauchen viel Strom, das gleiche gilt für Elektroautos.
Deutschland Die Lage Am Morgen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Wer hat Angst vor der SPD?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Was sind die großen Themen des neuen Jahres?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Alles ist politisch – auch die Feuer in Los AngelesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Wer stoppt die extreme Rechte?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die ungelüfteten Geheimnisse des Robert HabeckMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »