Die Linke hofft auf Wahlkampf-Schwung

Politik Nachrichten

Die Linke hofft auf Wahlkampf-Schwung
LINKEBUNデスTAGSWAHLUmfragen
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Fünf Wochen vor der Bundestagswahl will die Linke bei ihrem Parteitag in Berlin Schwung holen. Parteichef Jan van Aken sieht eine positive Entwicklung, während Bodo Ramelow von einem leichten Aufwärtstrend in den Umfragen spricht. Die Linke hofft, mit drei Direktmandaten über die Grundmandatsklausel in den Bundestag einzuziehen.

Fünf Wochen vor dem Wahltermin will die Linke heute bei einem Parteitag in Berlin Schwung holen für den erneuten Einzug in den Bundestag. «Die Schockstarre wird gerade überwunden», sagte der frühere thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. «Ich erlebe jeden Tag, wie die Linke lebendiger wird.» Es gebe einen leichten Aufwärtstrend bei den Umfragewerten.

Ramelow sprach von einer «Art Sicherheitsgurt für die Linke». Der frühere Ministerpräsident ist auch Thüringer Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl. Parteitag soll Programm beschließen Bei dem Parteitag will die Linke ihr Wahlprogramm beschließen. Ramelow sagte, er habe die Erwartung, dass die Partei ihre Schwerpunkte anders als bisher setzt. «Diese Gesellschaft ist voller Angst», sagte er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

LINKE BUNデスTAGSWAHL Umfragen Wahlprogramm PARTEITAG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Linke startet Wahlkampf in KreuzbergDie Linke startet Wahlkampf in KreuzbergDie Linke hat ihre Bundestagswahlkampagne in einem ehemaligen Umspannwerk in Kreuzberg gestartet. Parteichefin Ines Schwerdtner betonte den persönlichen Kontakt zu den Wählern. Die Plakatkampagne ist schlicht gehalten und greift aktuelle Probleme wie steigende Preise und die Rentenpolitik auf.
Weiterlesen »

Kann die Linke die Bundestagswahl 2025 überstehen?Kann die Linke die Bundestagswahl 2025 überstehen?Die Linke steht vor großen Herausforderungen. Dem neuen Führungsteam von Jan van Aken und Ines Schwerdtner liegt eine Herkulesaufgabe bevor: Die Partei zu stärken und über die Fünf-Prozent-Marke in den Bundestag zu kommen.
Weiterlesen »

„Völlig unsinniger Maßstab“: Die Linke will die Verteidigungsausgaben einfrieren„Völlig unsinniger Maßstab“: Die Linke will die Verteidigungsausgaben einfrierenBerlin - Der künftige US-Präsident Trump fordert von den Nato-Verbündeten drastisch höhere Rüstungsaufwendungen. Völlig unnötig, findet Linken-Chef Jan van Aken.
Weiterlesen »

Die Linke will Feiertage, die auf das Wochenende fallen, montags nachholenDie Linke will Feiertage, die auf das Wochenende fallen, montags nachholenDie Linke fordert als Gegenbewegung zu einem Vorstoß von Unternehmensverbänden, Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, am kommenden Montag nachzuholen. Die Unternehmensverbände argumentieren, dass ein zusätzlicher Arbeitstag den Berliner Wirtschaft einen Mehrwert von 230 Millionen Euro bringen würde.
Weiterlesen »

Interview mit Bartsch, Gysi und Ramelow: So wollen die Silberlocken die Linke in den Bundestag hievenInterview mit Bartsch, Gysi und Ramelow: So wollen die Silberlocken die Linke in den Bundestag hievenNoch vor wenigen Jahren war die Linke im Osten eine Volkspartei. Im exklusiven Live-Podcast von ntv erzählen die Partei-Urgesteine Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow, wie sie ihre alte Bastion zurückerobern wollen. Auch Thema? Die 'Scheiß-Beschlüsse', die Ramelow sein Amt gekostet haben.
Weiterlesen »

Drei große Renten-Wahrheiten, die uns die Parteien im Wahlkampf verschweigenDrei große Renten-Wahrheiten, die uns die Parteien im Wahlkampf verschweigenDer Wirtschaftsweise Werding prognostiziert Sozialversicherungsbeiträge von mehr als 50 Prozent. Wie die Parteien das verhindern wollen und wo Fachleute die Ideen für zu wenig halten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:28:56