Noch vor wenigen Jahren war die Linke im Osten eine Volkspartei. Im exklusiven Live-Podcast von ntv erzählen die Partei-Urgesteine Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow, wie sie ihre alte Bastion zurückerobern wollen. Auch Thema? Die 'Scheiß-Beschlüsse', die Ramelow sein Amt gekostet haben.
Noch vor wenigen Jahren war die Linke im Osten eine Volkspartei. Diese Bastion hat sie verloren, im Westen ist sie mittlerweile aus fast allen Landtagen verschwunden. Diesoll der Partei trotz mieser Umfragen immerhin den Wiedereinzug in den Bundestag sichern. Im Live-Podcast von ntv, erzählen die Urgesteine Dietmar Bartsch , Gregor Gysi und Bodo Ramelow , wie die Rückkehr zur "Kümmerer-Partei" gelingen soll.
: Dazu tritt Sören Pellmann in Leipzig-Süd an und wird zum dritten Mal sein Direktmandat holen. Unsere neue Parteivorsitzende Ines Schwerdtner wird in dem Berliner Wahlkreis aktiv, der bisher von Gesine Lötzsch vertreten wurde. Das sind fünf mögliche Wahlkreise. Wir drei sind aber die Abteilung Seniorenexpress, denn wir wurden als alte, weiße Männer bereits aussortiert. Das verbindet uns, wir sind Rentner.
Wir wollen die Harmonie nicht stören, aber die Linke befindet sich doch in einer existenziellen Krise, weil die Gesellschaft in den vergangenen Jahren bei Wahlen über ihre Argumente befunden hat: Die finden wir nicht gut genug.: Nein, die Menschen haben sich abgewandt, weil wir Fehler begangen haben. Wir waren zerstritten und mit uns selbst beschäftigt. Deswegen haben die Leute sich gesagt, die haben keine Zeit für mich und für die Vertretung meiner Interessen.
Angenommen, es gelingt Ihnen, die Linke in den Bundestag zu bringen, was dürfen Sie sich von Ihrer Partei für die Rettung wünschen? Bekommt jeder ein Auto?: Ich kann Ihnen das sofort sagen! Ich wünsche mir erstens, dass sich unsere Partei nicht mit sich selbst beschäftigt, sondern mit den Interessen der Leute. Und zweitens möchte ich ein großes Fass Bautzner Senf, der schmeckt hervorragend.
BSW Sahra Wagenknecht Björn Höcke Afd Ostdeutschland Bundestagswahl 2025 Bodo Ramelow Gregor Gysi Dietmar Bartsch Die Linke
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Linke setzt auf Bartsch für den WiederaufstiegDie in Umfragen schwach stehende Linke setzt auf den erfahrenen Politikstrategen Dietmar Bartsch, um bei der Bundestagswahl 2025 wieder in den Bundestag einzuziehen. Bartsch soll als Spitzenkandidat in Mecklenburg-Vorpommern antreten und versucht, ein Direktmandat zu erringen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Linke in MV mit Bartsch an der Spitze für BundestagswahlSchwerin (mv) - Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern hat Dietmar Bartsch als Spitzenkandidaten für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Linke in MV mit Bartsch an der Spitze für BundestagswahlDie Linke zittert um den Wiedereinzug in den Bundestag. Die Linke in MV soll einen besonderen Beitrag leisten, sagt Dietmar Bartsch. Ihm kommt dabei nun eine Schlüsselrolle zu.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Linke wählt Ramelow zum SpitzenkandidatenSömmerda (th) - Die Thüringer Linke schickt mit Bodo Ramelow ihren bekanntesten Vertreter in den Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl. Auf einem
Weiterlesen »
Thüringen: Linke wählt Ramelow zum SpitzenkandidatenThüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow führt die Linken im Freistaat in den Wahlkampf zur Bundestagswahl. In seiner Bewerbungsrede arbeitete er sich auch an US-Milliardär Musk ab.
Weiterlesen »
Die Linke rechnet mit drei Direktmandaten bei der BundestagswahlDer Leipziger Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann ist überzeugt, dass die Linke bei der Bundestagswahl im Februar drei Direktmandate erringen wird. Die Partei fokussiert sich auf sechs strategische Wahlkreise. Die 'Mission Silberlocke', mit Gregor Gysi und Bodo Ramelow, soll als 'Lebensversicherung' dienen, falls die Linke bei den Zweitstimmen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert.
Weiterlesen »