Straubing (ots) - Mit seinem 'Gutes-Herz-Gesetz' hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zweifellos ein wichtiges Thema aufgegriffen. (...) Es ist zu begrüßen, dass Lauterbach die Früherkennung verbessern
Mit seinem"Gutes-Herz-Gesetz" hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zweifellos ein wichtiges Thema aufgegriffen. Es ist zu begrüßen, dass Lauterbach die Früherkennung verbessern will. Doch mit dem flächendeckenden Screening von Kindern und Jugendlichen verursacht er erhebliche Zusatzkosten für die Krankenkassen.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/122668/5852870© 2024 news aktuellVorsicht Crash! So sichere ich mein Aktienportfolio aktiv abDer schwarze Montag Anfang August, in Folge der temporären Liquidierung des sogenannten „Yen Carry-Trades“, vernichtete Milliarden an Anlegergeldern. Sogenannte Black Swan Events, also Ereignisse, die nichts und niemand vorhersagen kann, traten zuletzt im März 2020 beim Ausbruch der Corona-Pandemie auf.
Doch wie können Sie sich bei einem derartigen Ausverkauf und Verfall Ihres Depots schützen? Im folgenden kostenlosen Spezialreport wird aufgezeigt, wie man sein Depot mit diversen Strategien und den richtigen Instrumenten versichern kann. Erweitern Sie Ihr Wissen und handeln Sie zukünftig wie die Profis, um vor dem nächsten schwarzen Schwan ihr Kapital in Sicherheit zu bringen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prävention : Lauterbach vollzieht Kehrtwende beim „Gesundes-Herz-Gesetz“Bei der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Verordnung von Statinen bezieht Karl Lauterbach nun den G-BA ausdrücklich ein – an der Pflicht, DMP-Verträge abzuschließen, hält er trotz heftiger Kritik fest.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Alzheimerkonferenz AAIC : Prävention von Alzheimer: Warum die Amyloid-Antikörper bisher nicht überzeugtenBislang sind sämtliche Studien gescheitert, in denen Alzheimer im präklinischen Stadium mit Anti-Amyloid-Therapien gestoppt werden sollte. Woran das liegen könnte und auf welche Studien jetzt gesetzt wird, wurde bei der AAIC-Konferenz erörtert.
Weiterlesen »
EU-Suchenbehörde erhöht Risikostufe: Lauterbach sieht für Deutsche „keine große Gefahr“ durch MpoxNachdem die WHO den internationalen Notstand für die Krankheit ausgerufen hat, erhöht die europäische Gesundheitsbehörde ebenfalls die Risikobewertung. Lauterbach besänftigt die deutsche Bevölkerung allerdings.
Weiterlesen »
Zustände im Maßregelvollzug: Kloeimer mit laufender KameraDie Nationale Stelle zur Prävention von Folter kritisiert in ihrem Jahresbericht 2023 menschenunwürdige Zustände im Maßregelvollzug.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Situation für die Ukraine hat sich massiv verschlechtert'In den vergangenen Tagen und Wochen habe es eine 'massive Verschlechterung der Situation für die Ukraine' gegeben, sagt Oberst Markus Reisner. 'Entweder die Ukraine wird jetzt massiv unterstützt oder sie muss ihre Strategie verändern.'
Weiterlesen »