Alzheimerkonferenz AAIC : Prävention von Alzheimer: Warum die Amyloid-Antikörper bisher nicht überzeugten

Therapie Nachrichten

Alzheimerkonferenz AAIC : Prävention von Alzheimer: Warum die Amyloid-Antikörper bisher nicht überzeugten
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 55%

Bislang sind sämtliche Studien gescheitert, in denen Alzheimer im präklinischen Stadium mit Anti-Amyloid-Therapien gestoppt werden sollte. Woran das liegen könnte und auf welche Studien jetzt gesetzt wird, wurde bei der AAIC-Konferenz erörtert.

Philadelphia. Eine Lektion haben Alzheimerforschende inzwischen gelernt: Macht sich eine Alzheimerdemenz klinisch bemerkbar, ist mit Anti-Amyloid- Therapie n nicht mehr viel zu holen.

Nicht besser sah es in Untersuchungen mit Mutationsträgern aus, die sehr früh in einem vorhersehbaren Alter eine familiäre Alzheimerdemenz entwickeln: Auch hier ergaben Studien mit Solanezumab, Crenezumab oder Gantenerumab keinen signifikanten Nutzen, wenngleich sich unter Gantenerumab positive Effekte auf Biomarker wie die Tau-Deposition andeuteten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Amyloid-Antikörper : Alzheimer: FDA erteilt Donanemab ZulassungAmyloid-Antikörper : Alzheimer: FDA erteilt Donanemab ZulassungIn den USA ist nun die Antikörpertherapie mit Donanemab bei Patienten mit mit Amyloid-Pathologie und leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI) oder leichter Demenz zugelassen.
Weiterlesen »

Lecanemab bei Alzheimer : Amyloid-Antikörper: CHMP spricht sich gegen EU-Zulassung ausLecanemab bei Alzheimer : Amyloid-Antikörper: CHMP spricht sich gegen EU-Zulassung ausDas CHMP der EMA hat sich gegen eine Zulassung des ersten Beta-Amyloid-Antikörpers bei Alzheimer in der EU ausgesprochen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie kritisiert die Empfehlung.
Weiterlesen »

Alzheimer: EU lässt US-Alzheimer-Medikament Leqembi nicht zuAlzheimer: EU lässt US-Alzheimer-Medikament Leqembi nicht zuEin neuer Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer ist gescheitert. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA lehnt die Empfehlung des Wirkstoffs Lecanemab ab.
Weiterlesen »

Studien zum Alkoholkonsum: Das »gesunde Gläschen Wein« gibt es nichtStudien zum Alkoholkonsum: Das »gesunde Gläschen Wein« gibt es nichtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Zwei Studien empfehlen: Unter sieben Stunden Schlaf am gesündestenZwei Studien empfehlen: Unter sieben Stunden Schlaf am gesündestenKeine acht Stunden-Regel mehr: Wissenschaftler zweier Studien empfehlen Menschen eine kürzere Schlafdauer, um gesund zu bleiben.
Weiterlesen »

FDA-Studien auf dem Weg, nach Genehmigung könnte diese Aktie in die Höhe schnellenFDA-Studien auf dem Weg, nach Genehmigung könnte diese Aktie in die Höhe schnellenAnzeige / WerbungCULT (ISIN: CA2302663067 WKN: A3ETCX SYM: LN00) hat Gewinne von 800 % erzielt. Bis 2033 wird die Marktgröße für kultiviertes Fleisch auf 6,5 MILLIARDEN geschätzt!!Willkommen, Leser, Heute
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:56:02