Ein neuer Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer ist gescheitert. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA lehnt die Empfehlung des Wirkstoffs Lecanemab ab.
Ein neuer Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer ist gescheitert. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA lehnt die Empfehlung des Alzheimer -Wirkstoffs Lecanemab ab. Grund: Der positive Effekt beim Bremsen des kognitiven Verfalls überwiegt nicht das Risiko von ernsthaften Nebenwirkungen .betroffen. Leqembi sollte das erste Medikament in Europa sein, das das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt. Laut Studien bei einem begrenzten Kreis von Alzheimer -Patienten um 27 Prozent.
Aber: Bei fast 13 Prozent der Studienteilnehmer wurde Leqembi mit einer gefährlichen Art von Gehirnschwellung in Verbindung gebracht. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie kritisiert die Entscheidung der EMA: „Damit beschreitet Europa nicht nur einen Sonderweg, sondern befördert auch eine Zweiklassenmedizin.“ Auch Neurologe Wenzel Glanz, leitender Arzt der Gedächtnissprechstunde der Uniklinik Magdeburg, ist überrascht: „Wir hatten uns schon auf die Infusionstherapien eingestellt.“vergangenes Jahr eine vollständige Zulassung, wurde dort aber nur zögerlich angenommen.
Die Empfehlung der Behörde ist notwendig für die Zulassung von Medikamenten in der EU. Der US-Biotech-Konzern Biogen und sein japanischer Partner Eisai sind enttäuscht über die Ablehnung und streben eine erneute Prüfung an.
Demenz Alzheimer Nebenwirkungen Forschung Gehirn Krankheiten Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alzheimer-Medikament von EU-Behörde abgelehntDie Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) will Lecanemab nicht zulassen
Weiterlesen »
EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament abAuf dem Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab ruhen große Hoffnungen. Nun lehnt die EU-Zulassungsbehörde eine Empfehlung der Therapie ab - mit einer klaren Begründung. Fachleute sind verwundert.
Weiterlesen »
Überraschende Entscheidung: EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament abAuf dem Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab ruhen große Hoffnungen. Nun lehnt die EU-Zulassungsbehörde eine Empfehlung der Therapie ab - mit einer klaren Begründung. Fachleute sind verwundert.
Weiterlesen »
Überraschende Entscheidung: EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament abAmsterdam - Es wäre die erste zugelassene ursächliche Alzheimer-Therapie in der EU gewesen: Überraschend hat sich die EU-Arzneimittelbehörde EMA gegen
Weiterlesen »
EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament abAuf dem Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab ruhen große Hoffnungen. Nun lehnt die EU-Zulassungsbehörde eine Empfehlung der Therapie ab - mit einer klaren ...
Weiterlesen »
EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament abAuf dem Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab ruhen große Hoffnungen. Nun lehnt die EU-Zulassungsbehörde eine Empfehlung der Therapie ab - mit einer klaren Begründung. Fachleute sind verwundert.
Weiterlesen »