Zum Wochenstart eröffnete der DAX® leicht im Plus und erreichte ein bisheriges Tageshoch von 14.797 Punkten. Uneinige Marktsignale aus Asien und Amerika, sowie eine befürchtete Eskalation im Israel-Hamas-Krieg
stellen ein Herauforderung für eine weitere Erholung dar. Deutschlands Wirtschaft ist wie von den meisten Analsten erwartet im dritten Quartal leicht um 0,1 Prozent geschrumpft. Außerdem wird heute noch der deutsche Verbraucherpreisindex erwartet.
Nach Angaben der Euwax finden sich zwei Nasdaq 100 Calls unter den meistgehandelten Knock-Out-Produkten. Unter den beliebtesten Hebelprodukte auf dem DAX® werden von Anlegern sowohl mit Put als auch mit Calls gehandelt. Im Tagesverlauf werden noch Zahlen von Mitsubishi Motors und McDonalds erwartet. Anbei finden Sie äquivalente Produkte zu den aktuell beliebtesten Hebelprodukten an der European Warrant Exchange. Die EUWAX ist ein Handelsplatz an dem Aktien, Anleihen, Fonds und derivate Finanzprodukte gehandelt werden. Im folgendem sehen Sie die beliebtesten Titel gemessen am gehandelten Volumen.Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 30.10.2023; 11:10 Uhr; Optionsscheine Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 30.10.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausblick: Pinterest stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vorMit Spannung warten die Anleger auf die Bilanz von Pinterest.
Weiterlesen »
Mit Optionen regelmäßiges Einkommen erzielenNeben Zinsen und Dividenden bieten optionsbasierte Produkte die Möglichkeit eines passiven Einkommens. Der Nasdaq 100 Covered Call ETF ermöglicht Privatanlegern den Kauf solcher Produkte.
Weiterlesen »
Wirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werdenWirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werden
Weiterlesen »
Optimismus in Wien: Börsianer lassen ATX am Freitagmittag steigenAm Freitagmittag zeigen sich die Anleger in Wien optimistisch.
Weiterlesen »
Erste Schätzungen: Bayer öffnet die Bücher zum abgelaufenen QuartalMit Spannung warten die Anleger auf das Zahlenwerk von Bayer.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »