Deutschland ist im Winterhalbjahr in eine milde Rezession gerutscht. Doch Pessimismus ist nicht angebracht, meint unser Wirtschaftsredakteur StefanStahl11 im Kommentar:
Durch das Klicken des"Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu
zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marktexperte sieht die Wirtschaft bereits mitten in der Rezession: Auf diese Investitionen setzt er jetztKeith McCullough ist überzeugt: Die Geldpolitik der US-Notenbank hat die Wirtschaft in eine Rezession getrieben, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Für die Kundenportfolios seines Investmentdienstes Hedgeye Risk Management zieht er jetzt Konsequenzen.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft rutscht in die RezessionDie deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal 2023 überraschend um 0,3 Prozent zum Vorquartal geschrumpft. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. In einer ersten Schätzung war die Behörde noch von einer Stagnation des Bruttoinlandsproduktes zu Jahresbeginn ausgegangen.
Weiterlesen »
Konjunktur: Deutschlands Wirtschaft ist in die Rezession gerutschtDas Statistische Bundesamt revidiert seine ursprüngliche Schätzung von Ende April, die noch eine Stagnation ergeben hatte. Ausgebremst wurde die Konjunktur insbesondere von einem Bereich.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft rutscht in die RezessionAnders als zunächst berechnet, ist die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal geschrumpft. Da das Bruttoinlandsprodukt bereits im Quartal davor gesunken ist, steckt Deutschland laut Definition nun in einer Rezession. Grund dafür: die sparsamen Bürger.
Weiterlesen »
Deutschland in die Rezession gerutscht | DW | 25.05.2023Deutschlands Wirtschaft ist im ersten Quartal geschrumpft. Die hohe Inflation drückt die Konsumlaune und bremst damit die Konjunktur. Auch für das Gesamtjahr sind die Erwartungen gedämpft.
Weiterlesen »