Kommentiert werden die jüngsten Zahlen zur deutschen Klimabilanz sowie das Treffen des sogenannten Weimarer Dreiecks in Berlin. Hören Sie zunächst aber Stimmen zur Lieferketten-Richtlinie, auf die sich die EU-Staaten nach monatelangen Verhandlungen verständigt haben.
notiert:"Für Arbeiter, die am anderen Ende der Welt unter menschenunwürdigen Bedingungen im Bergwerk schuften müssen, ist es eine gute Nachricht, dass es ein solches Gesetz nun überhaupt noch geben wird. Endlich werden Europas Unternehmen gezwungen, Verantwortung für die globalen Folgen ihres Handelns zu übernehmen. Leider ist dieses Gesetz aber nur noch ein Schatten seiner selbst.
Der CO2 Ausstoß in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Dadurch ist nach Angaben des Umweltbundesamts das Klimaziel für 2023 erreicht worden."Der eingeschlagene Kurs der Bundesregierung ist richtig", folgert dieaus Koblenz."Deutschland kann seine Klimaziele bis 2030 einhalten, wenn dieser Pfad weiter eingehalten wird. Das ist ein Signal, das zuversichtlich stimmt.
Themenwechsel. Bundeskanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und Polens Ministerpräsident Tusk haben sich in Berlin im Rahmen des sogenannten Weimarer Dreiecks getroffen. Dabei sicherten sie der Ukraine weitere Waffen und eine langfristige Unterstützung zu. Dieanalysiert:"Natürlich haben Scholz, Macron und Tusk bei ihrem Treffen gute Miene zur angespannten Situation gemacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Presseschau aus deutschen ZeitungenDie Rede Joe Bidens zur Lage der Nation beschäftigt die Redaktionen, ebenso wie die geplante Hilfe für Zivilisten im Gazastreifen auf dem Seeweg und die rückblickenden Erkenntnisse aus der Zeit der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
Die Presseschau aus deutschen ZeitungenKommentiert werden der Lokführerstreik und die AfD, die gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz geklagt hat. Vor allem aber geht es um den Bericht der Wehrbeauftragten Högl über den Zustand der Bundeswehr.
Weiterlesen »
Die Presseschau aus deutschen ZeitungenMit Stimmen zur geplanten EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz und zur Hilfe aus Deutschland für Gaza. Zunächst geht es aber um die Debatte über die mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine.
Weiterlesen »
Denis Scheck kommentiert die Top Ten BelletristikUnd wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der 'Spiegel'-Bestsellerliste, diesmal Belletristik.
Weiterlesen »
Denis Scheck kommentiert die Top Ten BelletristikUnd wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenDie Kritik von US-Präsident Biden an der Kriegsführung des israelischen Regierungschefs Netanjahu im Gazastreifen ist Thema in der SÜDWEST PRESSE aus Ulm:
Weiterlesen »