Product Owner in einem Plattformteam zu sein, ist nicht ganz so einfach. Die Produktwerker diskutieren die Herausforderungen und geben Tipps.
Immer häufiger trifft man auf Product Owner aus einem Plattformteam. Schnell kommen dann die Fragen auf, ob und wie die Ideen eines klassischen Scrum Product Owner s anwendbar sind. Was ist das Produkt? Was sind in diesem Fall die Kunden oder besser gesagt die Nutzerinnen und Nutzer? Ganz offensichtlich ergeben sich aus solchen Rahmenbedingungen eine Reihe von ganz speziellen Herausforderungen.Daher nehmen sich Dominique Winter und Tim Klein in dieser Folge des Themas an.
Das Stakeholder-Management bekommt als Product Owner eines Plattformteams eine besondere Bedeutung. In der Regel hat man mehrere andere Teams, denen eine solche Plattform zur Nutzung zur Verfügung steht. Schnell können dadurch unterschiedliche oder auch widersprüchliche Anforderungen aufkommen. Die Beteiligten sollten die eigene Plattform gemäß der eigenen Produktvision in eine geplante Richtung entwickeln.
Product Owner Produktmanagement Soft Skills
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Produktwerker: Keine Zeit haben als Product OwnerProduct Owner brauchen erfolgreiche Strategien, um mit ihrer Zeit wertsteigernd umzugehen. Welche das sein können, besprechen die Produktwerker in dieser Folge.
Weiterlesen »
Die Produktwerker: Was Product Owner von Yogis lernen könnenIn dieser Podcastfolge erläutert Nadja Deuerlein Parallelen zwischen Yoga und ihrer Arbeit als Product Owner.
Weiterlesen »
Die Produktwerker: Wer legt fest, wer Product Owner wird?In dieser Podcastfolge geht es um eine der häufig gestellten Fragen: Wer legt eigentlich fest, wer zum Product Owner ernannt wird?
Weiterlesen »
Die Produktwerker: Wann und wie OKR in der Praxis sinnvoll einsetzen?Objectives and Key Results sind schwer in Mode. In der Praxis sind sie aber gar nicht so leicht einzusetzen, ohne sie als Kontrollinstrument zu missbrauchen.
Weiterlesen »
Streit um die Zeitumstellung: „Die Abschaffung wäre ein wichtiger Schritt für die Gesundheit“Die Abschaffung der Zeitumstellung in der EU ist vorerst gescheitert. Gesundheitspolitiker aber lassen nicht locker. Doch welche Zeit wäre eigentlich die gesündeste?
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Frage, die in der Cannabisdebatte zu selten gestellt wirdKiffen ist nun teilweise legal. Erdoğan wird besiegbar. Proteste gegen Netanyahu. Und: die Greifswalder Kirchenfenster des Kunst-Weltstars Elíasson. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Weiterlesen »