FDP-Mann Faber nach Ukraine-Trip: 'Die Prügel der Russen ertrug er, die Stromstöße nicht'
"Die Prügel der Russen ertrug er, die Stromstöße nicht"In Cherson schlagen fast minütlich Raketen, Artilleriegeschosse oder Granaten ein, so Faber. Der Flughafen der Stadt wurde bereits zerstört.
ntv.de: Sie waren neun Tage in der Ukraine, zum zweiten Mal nach einer ähnlichen Reise im vergangenen Sommer. Jetzt ist Winter und der Krieg tobt bereits ein halbes Jahr länger. Wie haben Sie das Land erlebt?Das war sehr unterschiedlich. Ich habe in Kiew mit Politikern gesprochen, war aber auch bei einer Panzertruppe im Wald bei Kupiansk ganz im Osten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Den Russen geht nicht die Puste aus'In der Ukraine wird seit gut zehn Monaten gekämpft. Der Krieg ist in den letzten Wochen jedoch deutlich härter geworden. Laut Militärexperte Carlo Masala ist ein Ende noch nicht in Sicht.
Weiterlesen »
Militärexperte Masala dämpft Hoffnungen: „Den Russen geht nicht die Puste aus“Der Militärexperte Carlo Masala dämpft die Hoffnungen und erklärt, das kein baldiges Kriegsende in Sicht sei. Die Söldnertruppe Prigoschins hat derweil den Sieg in der Stadt verkündet. Die Ukraine dementiert dies jedoch. Alle Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Weiterlesen »
Lügen und Prügel: Berliner Polizisten verurteiltDer eine haut zu, der andere versucht, ihn mit Lügen rauszuhauen: Das Amtsgericht Tiergarten verurteilt zwei Polizeibeamte zu jeweils sieben Monaten Haft auf Bewährung.
Weiterlesen »
Neuverschuldung fällt 2022 nicht ganz so hoch aus wie befürchtetDie Neuverschuldung des Bundes fällt 2022 mit gut 115 Milliarden Euro um 24 Milliarden Euro niedriger aus als zunächst befürchtet. Finanzminister Lindner nutzt die Chance für eine Ansage an die Koalitions- und die EU-Partner, wie CHulverscheidt berichtet.
Weiterlesen »
Das Problem von Neukölln sind nicht die Jugendlichen – sondern die PolitikerSeit Silvester redet Bezirksbürgermeister Martin Hikel von Brennpunktkiezen – für die er seit Jahren verantwortlich ist. Wieso wird geredet statt gehandelt? Ein Gastkommentar.
Weiterlesen »
(S+) »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz: Die alltägliche Beschissenheit der DingeDer Autor und Gymnasiallehrer Ewald Arenz ist der Liebling der Buchhändler. Sein neuer Roman ist die Liebesgeschichte eines mittelalten Paares, die sogar Zynikerherzen erwärmt.
Weiterlesen »