Die Psychologie des Geldes

Soziales Nachrichten

Die Psychologie des Geldes
GerechtigkeitGeldUngleichheit
  • 📰 ZDF
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 62%

Psychologe Leon Windscheid erforscht die komplexe Beziehung zwischen Geld und Gerechtigkeit. Im Gespräch mit einem ehemaligen Bankräuber, Forschern und Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten beleuchtet er die emotionalen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Armut, Reichtum und Ungleichheit.

Ob Geld gerecht verteilt ist, was Gerechtigkeit und Ungleichheit bedeuten und was Banküberfälle damit zu tun haben: All das erkundet Psychologe Leon Windscheid im Gespräch mit einem Bankräuber, Forschern und Menschen wie du und ich.

Leon Windscheid trifft auf Reiner Laux. Als “Zorro-Bankräuber” war er in den 80er und 90er Jahren für 13 Banküberfälle verantwortlich. Reiner hatte den Eindruck, dass Banken Menschen ungerecht behandeln. Er wollte Gerechtigkeit wiederherstellen. Wie blickt Laux heute auf das Thema Gerechtigkeit – und auf seine Taten?Und was sagen Forscher zum Thema Gerechtigkeit und Geld? Prof.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDF /  🏆 57. in DE

Gerechtigkeit Geld Ungleichheit Armut Banken

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychologie des Geldes – wie viel ist gerecht, wie viel ist gesund?Psychologie des Geldes – wie viel ist gerecht, wie viel ist gesund?Über Geld spricht man doch! Leon Windscheid trifft Millionär, Ex-Bankräuber und Obdachlosen: eine Spurensuche zu Armut, Reichtum, Ungleichheit und Geld-Mindset.
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Psychologe: 'Man muss nach Magdeburg etwas für die innere Entlastung tun'Psychologe: 'Man muss nach Magdeburg etwas für die innere Entlastung tun'Blumen und Kerzen am Tatort: dem Magdeburger Weihnachtsmarkt
Weiterlesen »

Psychologie: 2 Gefühle, die oft sekundäre Emotionen sindPsychologie: 2 Gefühle, die oft sekundäre Emotionen sindEine Emotion kann als Reaktion auf eine Situation entstehen – oder als Reaktion auf ein Gefühl selbst. Woran du erkennst, dass du gerade eine sekundäre Em...
Weiterlesen »

Psychologie: 5 Dinge, die mich an meiner Oma inspirierenPsychologie: 5 Dinge, die mich an meiner Oma inspirierenGroßeltern haben in ihrem Leben oft schon so viel erlebt, dass sie Bücher darüber schreiben könnten. Dazu wird es bei meiner Oma wohl nicht kommen – dafür...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:53:31