Großeltern haben in ihrem Leben oft schon so viel erlebt, dass sie Bücher darüber schreiben könnten. Dazu wird es bei meiner Oma wohl nicht kommen – dafür...
Großeltern haben in ihrem Leben oft schon so viel erlebt, dass sie Bücher darüber schreiben könnten. Dazu wird es bei meiner Oma wohl nicht kommen – dafür möchte ich fünf ihrer Eigenschaften teilen, die mich ganz besonders inspirieren.
Manchmal stelle ich mir vor, wie es wäre, meine Oma mehrere Tage 24/7 zu begleiten. Gut, ich wäre wahrscheinlich sehr müde, wenn ich um fünf Uhr morgens mit ihr aufstehen, über den Tag verteilt tausende Schritte durch den Hamburger Westen laufen, an Wander- und Spielegruppen teilnehmen und zwischendurch natürlich noch einkaufen, kochen und waschen würde. Aber ich könnte sicherlich noch so viel mehr lernen, als ich es ohnehin bereits tun durfte.
Und auch am Tag ist sie so locker drauf, davon würde ich mir gerne eine Scheibe abschneiden. Wir sind mit der Familie zum Essen verabredet, sie taucht einfach nicht auf. Wir machen uns Sorgen, dass etwas passiert ist oder überlegen, ob sie das Restaurant verwechselt hat. An ihr Handy geht sie nicht. 30 Minuten später kommt sie rein und erzählt, dass der Bus einen Unfall hatte und sie ein paar Kilometer zu Fuß gegangen ist.
Und es gibt noch so viel mehr, was ich von meiner Oma gelernt habe. Gemeinsame Erinnerungen, die ich nie vergessen werde. Ich bin so glücklich und dankbar, dass wir Zeit zusammen verbringen dürfen und wünsche mir sehr, dass es noch viele Jahre so weitergeht. Denn ich bin mir sicher: Dann wird es nicht nur bei diesen fünf Gründen bleiben, die mich schon jetzt sehr inspirieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 5 Dinge, die wirklich entspannte Menschen verinnerlicht habenHast du dich auch schon oft gefragt, wie manche Menschen immer so gelassen bleiben? Was die Geheimnisse wirklich entspannter Menschen sind, liest du hier.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum es manchmal besser sein kann, Dinge für sich zu behaltenNeigst du dazu, Entscheidungen mit allen teilen zu wollen? Wir erklären dir, was das für Konsequenzen für dich haben kann und was du bedenken solltest.
Weiterlesen »
Psychologie: Für diese 3 Dinge bitten wir nicht mehr um ErlaubnisAls Kinder bitten wir oft um Erlaubnis, logisch. Aber im Erwachsenenleben sind wir unabhängig und entscheiden einfach selbst – oder? Irgendwie nicht, stel...
Weiterlesen »
Psychologie: Wie der Mandela-Effekt uns Dinge erinnern lässt, die nicht passiert sindWir trauen unseren Erinnerungen meist uneingeschränkt. Aber ist das wirklich klug? Der Mandela-Effekt besagt, dass unser Gedächtnis oft unrecht hat.
Weiterlesen »
Psychologie: Für diese 11 Dinge fühlen wir uns ab sofort nicht mehr schuldigStändig sind wir von schlechtem Gewissen geplagt – und zwar wegen Dingen, für die wir uns definitiv nicht schuldig fühlen sollten. Wie kommen wir da wiede...
Weiterlesen »
Psychologie: 7 subtile Dinge, die dich innerlich glücklich machenWie heißt es doch so schön: Es sind die kleinen Dinge im Leben, die glücklich machen. Doch das vergessen wir alle hin und wieder mal. Zeit, sich daran zu ...
Weiterlesen »