Psychologie: Wie der Mandela-Effekt uns Dinge erinnern lässt, die nicht passiert sind

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: Wie der Mandela-Effekt uns Dinge erinnern lässt, die nicht passiert sind
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Wir trauen unseren Erinnerungen meist uneingeschränkt. Aber ist das wirklich klug? Der Mandela-Effekt besagt, dass unser Gedächtnis oft unrecht hat.

30.11.2024, 07:00Wir trauen unseren eigenen Erinnerungen meistens uneingeschränkt. Aber ist das wirklich so klug? Der sogenannte Mandela-Effekt macht nämlich deutlich, dass unser Gedächtnis ganz schön oft unrecht hat.

Aber warum heißt das Ganze Mandela-Effekt? Geprägt hat diesen Namen die Forscherin und Autorin Fiona Broome in Anlehnung an Nelson Mandela. Viele Menschen sind sich nämlich sicher, dass der südafrikanische Präsident und Freiheitskämpfer in den 1980er-Jahren im Gefängnis den Tod gefunden hat – dabei wurde er 1990 aus der Haft entlassen und ist 2013 mit 95 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben.

ins Leben, auf der bis heute mehrere Zehntausend Menschen ihre Geschichten über Erinnerungen teilen, von denen sie ganz fest überzeugt waren – bis zu dem Moment, in dem sie merkten, dass diese Erinnerungen gar nicht wahr sind.vermeintlichen Tod nur die Spitze des Eisbergs", erklärt Broome in einem Video zu dem Thema. "Jeder kann dem Mandela-Effekt selbst zum Opfer fallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychologie: Wie ich lernte, dass meine Mutter nicht meine beste Freundin sein solltePsychologie: Wie ich lernte, dass meine Mutter nicht meine beste Freundin sein sollteUnsere Autorin gehört zu der Generation, die parallel zu Rory Gilmore erwachsen geworden ist. Sie hat die Beziehung zwischen Rory und ihrer Mutter Lorelai...
Weiterlesen »

Psychologie: Dieser Yale-Intelligenztest verrät mit 3 Fragen, wie schlau du bistPsychologie: Dieser Yale-Intelligenztest verrät mit 3 Fragen, wie schlau du bistWann ist ein Mensch intelligent? Diesem Thema will ein Yale-Professor auf den Grund gehen – und zwar mit einem einfachen Test aus drei Fragen.
Weiterlesen »

Psychologie: Wie Rituale helfen, Verluste zu verarbeitenPsychologie: Wie Rituale helfen, Verluste zu verarbeitenSie sind unsere Anker im Alltag - kleine Rituale wie der Kaffee am Morgen. Sie geben uns das Gefühl: Alles ist gut. Und sie können helfen, Krisen zu bewäl...
Weiterlesen »

Psychologie: Wie gesund ist eine Beziehung ohne Sex?Psychologie: Wie gesund ist eine Beziehung ohne Sex?Eine Beziehung ganz ohne Sex, kann das funktionieren? Unsere Autorin beweist, dass es klappen kann. Sie berichtet von den Erfahrungen in ihrer Beziehung.
Weiterlesen »

Psychologie: Wie Unordnung unserem Gehirn schadetPsychologie: Wie Unordnung unserem Gehirn schadetEin bisschen Chaos schadet schon nicht? Eine Studie der US-Eliteuni Yale konnte zeigen, dass visuelle Ablenkung in unserer Umgebung das Gehirn beeinflusst...
Weiterlesen »

Psychologie: Wie die Shoganai-Methode durch schwere Zeiten leitetPsychologie: Wie die Shoganai-Methode durch schwere Zeiten leitetWenn's schwer wird, fehlen uns die Worte. Wie tröstend, dass andere Sprachen einspringen – das japanische 'Shoganai' zum Beispiel, das uns hilft, nach vor...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:35:23