Dieser Text erzählt die Geschichte der Heiligen Drei Könige und ihres Weges von der Weihnachtsgeschichte bis in den Kölner Dom.
In einem kostbaren Schrein im Kölner Dom sind die Gebeine der Heiligen Drei Könige aufgebahrt.
Doch wie sind die kostbaren Reliquien aus dem Morgenland in der Stadt am Rhein gelandet?Die lange Reise der Heiligen Drei Könige ins Rheinland beginnt mit der Geschichte der römisch-katholischen Kirche - und der sammelwütigen Mutter eines Kaisers: Im Jahr 313 verkündete Kaiser Konstantin der Große, Herrscher über das Römische Reich, im sogenannten'Toleranz-Edikt' von Mailand, dass das Christentum fortan eine gleichberechtige Religion sei. Viele Römerinnen und Römer schworen den Göttern der Antike ab und bekannten sich zum neuen Glauben, darunter auch Helena, die Mutter des Kaisers. Sie hatte sich zudem vorgenommen, alle möglichen Plätze und Gegenstände zu finden, die irgendetwas mit Jesus von Nazareth zu tun hatten. In Jerusalem entdeckte sie angeblich sein Grab und auch das Kreuz, an dem er gestorben sein soll. Bei ihrer Suche nach Reliquien müssen ihr dann auch die Heiligen Drei Könige begegnet sein. Von Christen aus aller Welt werden sie als die Weisen aus dem Morgenland verehrt, die dem Stern von Bethlehem zu Jesus' Krippe folgten und ihm als neugeborenen Sohn Gottes huldigten. In der Bibel werden die Männer nicht als Könige, sondern als Sterndeuter oder Magier bezeichnet. Aber ob Könige oder nicht - für die Mutter des Kaisers waren die Reliquien jedenfalls wertvoll genug, um sie nach Konstantinopel (heute Istanbul) zu holen. Doch Helena konnte sich nicht lange an ihrem Fund freuen: Der Kaiser schenkte sie dem Mailänder Bischof Eustorgio,der sie in einen Sarkophag aus Marmor bettete und dann in einen Ochsenkarren verfrachtete. Am Ende der beschwerlichen, fast 2000 Kilometer langen Reise nach Italien sollen die Tiere kurz vor den Toren der Stadt erschöpft zusammengebrochen sein. Genau an dieser Stelle - das zumindest berichtet die Legende - lies Eustorgio eine Basilika errichten, um die Heiligen Drei Könige dort zu bestatte
Heilige Drei Könige Kölner Dom Reliquien Konstantin Der Große Helena
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weise, Magier, Sterndeuter: Wer waren die Heiligen Drei Könige?Jeder kennt die Sternsinger, aber wie ist das eigentlich mit dem Vorbild: Weise, Magier, Sterndeuter - wer waren die Heiligen Drei Könige?
Weiterlesen »
Dreikönigsfest: Die Geschichte der Heiligen Drei KönigeDer Artikel beleuchtet die Geschichte und Tradition des Dreikönigsfestes, das an die Ankunft der Heiligen Drei Könige bei Jesus erinnert. Es wird auf die biblischen Grundlagen, die Namensgebung und die Bedeutung des Festes eingegangen, sowie auf die Sternsinger-Aktion.
Weiterlesen »
Geschenke für die Heiligen Drei KönigeIn diesem Text werden die Geschenke der Heiligen Drei Könige, Gold, Weihrauch und Myrrhe, und die Bedeutung dieser Geschenke in der christlichen Tradition beleuchtet. Zudem werden zeitgenössische Alternativen zu diesen traditionellen Geschenken vorgeschlagen, die von Künstlicher Intelligenz inspiriert wurden.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Heiligen Drei KönigeDie Geschichte der Heiligen Drei Könige ist eine Legende, die das Weihnachtsfest bereichert. Sternsinger ziehen in der Adventszeit von Haus zu Haus und sammeln Spenden. Obwohl die Geschichte der Heiligen Drei Könige populär ist, findet sich diese nicht in der Bibel.
Weiterlesen »
Kinderkalender mit gendergerechter Geschichte der Heiligen Drei KönigeDer ökumenische Verein „Andere Zeiten“ aus Hamburg verkauft einen Kalender mit einer neuen Interpretation der biblischen Geschichte der Heiligen Drei Könige. Im Kalender heißen die Weisen Balthasar, Kaspar und Melchora, eine Königin. Der Verein betont, dass der Kalender sowohl Mädchen als auch Jungen ansprechen soll.
Weiterlesen »
'Die Saat des heiligen Feigenbaums': Deutscher Beitrag hat es auf die Oscar-Shortlist geschafft'Die Saat des heiligen Feigenbaums' ist für Deutschland im Oscar-Rennen und ist in der Shortlist für 'Best International Feature Film'.
Weiterlesen »