Der Artikel beleuchtet die Geschichte und Tradition des Dreikönigsfestes, das an die Ankunft der Heiligen Drei Könige bei Jesus erinnert. Es wird auf die biblischen Grundlagen, die Namensgebung und die Bedeutung des Festes eingegangen, sowie auf die Sternsinger-Aktion.
Sie heißen Caspar, Melchior und Balthasar und sind die weisen Könige, die dem neugeborenen Jesus Geschenke bringen. Und das wird alljährlich am Dreikönigstag gefeiert. Oder?das Fest der 'Heiligen Drei Könige'. Es wird auch Dreikönigsfest genannt. Der Tag erinnert an das Jesus kind in der Krippe und damit nach christlichem Glauben an das Erscheinen Gottes in der Welt.Obwohl immer von den Heiligen Drei Königen gesprochen wird, ist in der Bibel nicht von ihnen die Rede.
Das Matthäus-Evangelium überliefert, dass Weise oder Sterndeuter aus dem Morgenland zur Krippe kamen, um Jesus anzubeten. Dass es sich um drei gehandelt haben soll, wurde aus der Zahl und der Kostbarkeit der Geschenke - Gold, Weihrauch und Myrrhe - abgeleitet.Die Namen Caspar, Melchior und Balthasar erhielten die drei 'Könige' wohl um das 8. Jahrhundert herum. Später wurde einer von ihnen, oft Caspar, mit dunkler Hautfarbe dargestellt. Nach katholischer Überlieferung fanden sie ihre letzte Ruhe in einem goldenen Reliquienschrein im Kölner Dom. Jedes Jahr am 6. Januar können Besucher einen Blick auf die darin enthaltenen Gebeine werfen. Unter dem Motto 'Erhebt eure Stimme! - Sternsingen für Kinderrechte' beginnt das diesjährige Dreikönigssingen der katholischen Kirche. Es handelt sich um eine bundesweite Aktion.Bei der Sternsinger-Aktion zu Beginn jedes Jahres ziehen Hunderttausende Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Bedürftige in aller Welt. Vor allem in katholischen Regionen ist das Sternsingen weit verbreitet, aber oft beteiligen sich auch evangelische Kirchengemeinden.
Dreikönigsfest Heilige Drei Könige Jesus Bibel Krippe Sternsinger Spenden Kinderrechte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinderkalender mit gendergerechter Geschichte der Heiligen Drei KönigeDer ökumenische Verein „Andere Zeiten“ aus Hamburg verkauft einen Kalender mit einer neuen Interpretation der biblischen Geschichte der Heiligen Drei Könige. Im Kalender heißen die Weisen Balthasar, Kaspar und Melchora, eine Königin. Der Verein betont, dass der Kalender sowohl Mädchen als auch Jungen ansprechen soll.
Weiterlesen »
Weise, Magier, Sterndeuter: Wer waren die Heiligen Drei Könige?Jeder kennt die Sternsinger, aber wie ist das eigentlich mit dem Vorbild: Weise, Magier, Sterndeuter - wer waren die Heiligen Drei Könige?
Weiterlesen »
Heilige Drei Könige: Ursprung und FeiertagDieser Artikel erklärt den Ursprung des Feiertags Heiligen Drei Könige am 6. Januar und welche Regelungen für den freien Tag gelten.
Weiterlesen »
Heilige drei Könige: Öffnungszeiten, Bedeutung (CMB) & habe ich frei?GIGA-Experte für Smartphones, Apps & Streaming.
Weiterlesen »
Heilige Drei Könige: Ursprung, Feiertag und BedeutungErfahren Sie alles über den Feiertag Heilige Drei Könige, einschließlich seiner Geschichte, Traditionen und Feiertagsregelungen in Deutschland und Europa.
Weiterlesen »
Heilige Drei Könige: Legenden und FeiertageErläutert die Herkunft des Namens „Heilige Drei Könige“ und deren Bedeutung für Christen. Bespricht die Feierlichkeiten im orthodoxen Christentum und in Deutschland.
Weiterlesen »