Obwohl Kamala Harris erst noch als Herausforderin von Donald Trump bestätigt werden muss, hat dieser sie schon als gefährlichste Gegnerin ins Visier genommen. Das zeigt sich auch darin, dass er ihr einen seiner berühmt-berüchtigten Spitznamen gegeben hat.
Obwohl Kamala Harris erst noch als Herausforderin von Donald Trump bestätigt werden muss, hat dieser sie schon als gefährlichste Gegnerin ins Visier genommen. Das zeigt sich auch darin, dass er ihr einen seiner berühmt-berüchtigten Spitznamen gegeben hat.Nach seinen Hits „Crooked Hillary“ und „Sleepy Joe Biden“ schießt sich der Ex-Präsident jetzt auf „Laffin Kamala“ – lachende Kamala – ein.
Die Situation erinnert an das Klischee eines Familienfests: Opa hat einen Witz mit dem N-Wort erzählt und alle waren peinlich berührt. In Fall Harris fragt sich die Welt, was an einem herzhaften Lachen, für das sie schon im letzten Wahlkampf verspottet wurde, so peinlich sein soll.Michael Ehlers trainiert seit zwei Jahrzehnten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Top-Manager, Profi-Sporttrainer und viele mehr.
Kamala Harris' Rhetorik zeichnet sich durch eine Mischung aus Führungsstärke und Einfühlungsvermögen aus. In öffentlichen Auftritten und Reden von Harris findet sich oft ein Ansatz, der sowohl entschlossen als auch inklusiv ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urteil gegen Porsche-Juristin: 7,5 Jahre Haft, weil sie Baby aus Fenster warfHeilbronn (Baden-Württemberg) – Sie warf er neugeborenes Baby aus dem Fenster, weil es laut Anklage nicht in ihre Lebenspläne gepasst hat.
Weiterlesen »
Juristin packt aus: Unglaublich, was mir als Richterin alles passiertEine Richterin aus Sachsen ist auch bei Instagram und Tiktok vertreten. Was sie so alles erlebte, berichtet sie nun in BILD
Weiterlesen »
Usha Vance: Top-Juristin und bald Frau der Vize-Präsidenten?Usha Vance hat als Juristin ihre eigene Karriere. Nun ist ihr Mann J.D. Vance auf dem Weg ins Weiße Haus – auch sie steht damit im Scheinwerferlicht.
Weiterlesen »
Wegen negativer Rhetorik: AfD wählen macht unglücklichAfD wählen macht einer Studie zufolge unglücklich. Wie eine am Donnerstag veröffentlichte Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) ergab, kann die
Weiterlesen »
Negative Rhetorik: Neue Studie zeigt, dass AfD-Wählen unglücklich machtEine neue Studie zeigt, dass AfD-Wähler unzufriedener als Anhänger anderer Parteien sind. Der Grund dafür könnte in der negativen Rhetorik liegen.
Weiterlesen »
Fokus auf negative Rhetorik: AfD-Wähler Umfrage zufolge unglücklicher als die anderer ParteienEine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin zeigt, dass das Wählen der AfD zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens führt. Der Unterschied zu anderen Parteien lasse sich nicht aus dem niedrigeren sozialen Status der Wählerschaft erklären.
Weiterlesen »