Wie schlecht es um die Infrastruktur steht, hat nicht zuletzt der Einsturz der Carolabrücke in Dresden gezeigt. Eine Studie beziffert nun das enorme Ausmaß an Investitionen, das nötig wäre.
. Eine neue Studie des renommierten Ökonomen Lars Feld beziffert nun die nötigen Mittel allein für Autobahnen, Eisenbahn und Energieinfrastruktur auf rund 400 Milliarden Euro in den kommenden Jahren. Der Gesamtbedarf dürfte noch höher sein, heißt es in der Analyse, die in Frankfurt vorgestellt wurde. Denn Infrastrukturinvestitionen in Deutschland würden nicht systematisch erfasst.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
Hans Joachim Reinke, Vorstandschef von Union Investment, betonte, eine funktionierende Infrastruktur sei die Basis für eine wachsende Wirtschaft und Wohlstand in Deutschland.
In Deutschland gebe es privatrechtlich organisierte Infrastrukturgesellschaften, an denen der Staat beteiligt ist, etwa die Autobahn GmbH. „Werden diese Gesellschaften mit bestimmten Kompetenzen wie eigener Einnahme- oder Kreditfähigkeit ausgestattet, könnten attraktive Geschäftsmodelle entstehen, die sich als Anlageobjekte für entsprechende Fonds anböten“, sagte Feld.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar: Die Rentner-Republik Deutschland sucht die rettende Idee für die PflegeDie Misere der Pflege ist schon jetzt unübersehbar und es wird noch schlimmer. Wer auf Lösungen aus der Politik zählt, rechnet falsch. Was also tun?
Weiterlesen »
Drei Dinge, die bei Deutschland gegen die Niederlande auffielen: Leweling glänzt - der VfB prägt die NationalmannschaftDeutschland dominiert Oranje - auch wenn der Sieg nur knapp ausfällt. Verantwortlich sind gelungene Anpassungen des Bundestrainers und erneut ein VfB-Spieler.
Weiterlesen »
Wissing mahnt Länder zu eigenen Infrastruktur-InvestitionenBerlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing'¯ (FDP) hat dem Ansinnen der'¯Bundesländer, einen gemeinsamen Fonds für die Infrastruktur in Deutschland aufzulegen, eine Absage erteilt. 'Jede staatliche
Weiterlesen »
EQS-News: Union Investment: Studie: Erhalt öffentlicher Infrastruktur nur noch mit privaten Investitionen möglichEmittent / Herausgeber: Union Investment / Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse Studie: Erhalt öffentlicher Infrastruktur nur noch mit privaten Investitionen möglich (News mit
Weiterlesen »
SPD will Steuerermäßigungen für Investitionen in Deutschland und EinkommenssteuerreformDer SPD-Parteivorstand kommt heute zu einer Klausurtagung in Berlin zusammen, um die Strategie für den kommenden Bundestagswahlkampf zu beschließen. Die Partei will vor allem Kaufkraft und Wirtschaft fördern.
Weiterlesen »
SPD will Steuerermäßigungen für Investitionen in Deutschland und EinkommenssteuerreformDer SPD-Parteivorstand kommt heute zu einer Klausurtagung in Berlin zusammen, um die Strategie für den kommenden Bundestagswahlkampf zu beschließen. Die Partei will vor allem Kaufkraft und Wirtschaft fördern.
Weiterlesen »