Maarten van Heemskerck reiste im frühen 16. Jahrhundert nach Rom und dokumentierte die Stadt. Seine Zeichnungen sind im Kulturforum Berlin zu sehen.
Die Umbrüche Rom s in der Renaissance : Aus dem Abfall alter Zeiten Maarten van Heemskerck reiste im frühen 16. Jahrhundert nach Rom und dokumentierte die Stadt. Seine Zeichnung en sind im Kultur forum Berlin zu sehen.
Wie radikal sich die Ewige Stadt im frühen 16. Jahrhundert veränderte, ist an den mehr als 170 Rom-Zeichnungen des holländischen Malers Maarten van Heemskerck zu erleben. Sie werden derzeit erstmals im vollen Zusammenhang im Berliner Kupferstichkabinett gezeigt. Heemskerck kam gerade zurecht, um die auf Michelangelos grandiose Kuppel hinauslaufende Umplanung des Petersdoms zu erleben, nachdem Bramantes Ursprungsentwurf schon von Raffael und Sangallo stark bearbeitet worden war – die aber auch nicht fertig wurden. Er stand sozusagen vor einer modernen Bauruine, die sich in die Ruine einer legendären alten Kirche hineinfraß, zeichnete diesen Zerstörungsakt, ohne dass sich aber Protest ablesen lässt, den es durchaus gab.
Heemskercks Rom-Zeichnungen stammen aus einem 1879 aus Paris erworbenen Album, das zusammen mit einem zweiten Band als Vorlagenmaterial für die Studierenden der Berliner Kunstgewerbeschule dienen sollte. Erst 1889 wurden sie, nunmehr doch als Kunstwerke deklariert, an das Kupferstichkabinett abgegeben.
Renaissance Zeichnung Ausstellung Berlin Ausstellung GNS Künste Kultur Feed Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Existenzängste bei Mitarbeitern in Bünde: „Die Lage bei Miele ist richtig übel“Am „Tag der Arbeit“ sprach der Bünder Betriebsratsvorsitzende emotional über die Umbrüche: „Die Angst geht um“.
Weiterlesen »
Slowaken wählten Populisten an die Macht, jetzt holen die die Axt rausDie populistische Regierungskoalition der Slowakei unter Ministerpräsident Robert Fico hat die Axt an die unabhängigen Medien gelegt. Im Visier hat sie nicht nur den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Weiterlesen »
– so gehen die USA, die EU und weitere gegen die Plattform vorFast parallel stellen sich die Politik in den USA und in der EU der Kurzvideo-App TikTok entgegen. Worum es dabei geht und welche Länder sich noch wehren – eine Übersicht.
Weiterlesen »
Raus aus den vier Wänden, rein in die Natur: Die Wildkogel-Arena startet in die SommersaisonNeukirchen & Bramberg (ots) - Der Mai steht für den aufregenden Saisonstart in der Wildkogel-Arena, einer atemberaubenden Destination für Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen. Die sanften Hügel und
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Verhelfen die US-Republikaner Putin zum Sieg gegen die Ukraine?Eine antriebslose Heldin, die instinktiv alles richtig macht – dieser gut 60 Jahre alte Roman über Sex, Liebe, Moral hat unsere Buchkritikerin gefesselt. Außerdem empfiehlt Elke Heidenreich die Geschichte eines Adoptivkindes.
Weiterlesen »