Die wahren Probleme

Politik Nachrichten

Die wahren Probleme
SicherheitAnschlagPolizei
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 74%

Nach den Anschlägen und Silvesterkrawallen wird über Sicherheitskonzepte diskutiert. Der Artikel argumentiert, dass die wahren Probleme anderswo liegen.

Solingen, Magdeburg und Silvester: Kugelbomben und Polizei -Pannen sind nicht unser Hauptproblem Nach dem Anschlag von Magdeburg und den Silvesterkrawallen in Berlin wird wieder über Sicherheit skonzepte und Böllerverbote diskutiert. Doch das Problem liegt woanders. Ein Kommentar.

Man kann es im Hühnerstall beobachten, wenn zwei Hähne um ein Revier streiten: Wenn sie sich nicht zwischen Kampf oder Flucht entscheiden können, beginnen sie eifrig auf dem Boden zu picken – als ob sie dort Körner suchen würden. Dies nennt man eine Übersprungshandlung. Kampf- und Fluchtimpuls sind gleich stark, das Tier weiß nicht, was es tun soll.bestimmen noch immer Schlagzeilen und Politikerstatements. Doch worüber wird geredet? Über Behördenversagen und den Weg, den der Attentäter Taleb al-Abdulmohsen mit einem BMW nehmen konnte, weil kein Polizeiauto quer stand. Sicher wird irgendein Polizist bestraft, weil er seinen Streifenwagen falsch parkte.Zu Silvester leitete die Polizei Hunderte Ermittlungsverfahren ein. Unter den Festgenommenen waren laut Polizei „überwiegend Deutsche“. Wie Anfang 2023 schon die CDU, so will nun die AfD beim Senat die Vornamen erfragen. Das NachrichtenportalSchon Silvester 2022/23 waren 145 Personen festgenommen worden: Dabei wurden 18 verschiedene Nationalitäten erfasst. 45 Festgenommene hatten laut Polizei die deutsche Staatsangehörigkeit. Dann folgten 27 Afghanen und 21 Syrer. Doch nur 25 wurden verurteilt: zu pädagogischen Maßnahmen oder Geldstrafen. Nur einer bekam eine Haftstrafe.Das Scharren und Picken im Hühnerstall der Politik ist dröhnend laut. Verschämt werden die Betonklötze, die Anschläge wie auf dem Breitscheidplatz oder in Magdeburg verhindern sollen, mit bunten Schleifchen versehen, damit sie aussehen wie Geschenke. Böse Zungen nennen sie auch „Merkelpoller“, um an Angela Merkels Politik der offenen Grenzen zu erinnern.. In Berlin werden sie ab 15. Februar an drei Orten gelte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Sicherheit Anschlag Polizei Behördenversagen Migration

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach den Anschlägen dürfen nicht die Hetzer die Debatte bestimmenNach den Anschlägen dürfen nicht die Hetzer die Debatte bestimmenUnsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Weiterlesen »

Nach den Anschlägen die Debatte nicht den Hetzern überlassenNach den Anschlägen die Debatte nicht den Hetzern überlassenStraubing (ots) - Insofern ähneln sich nicht nur die beiden Täter auf verstörende Weise - zwei am Leben verzweifelte Männer, zu deren Radikalisierung die Hasswelten des Internets beigetragen haben dürften.
Weiterlesen »

FC Bayern: Flügel-Probleme - Sané, Coman und die Suche nach einer LösungFC Bayern: Flügel-Probleme - Sané, Coman und die Suche nach einer LösungDer FC Bayern beendet die Winterpause mit wichtigen Entscheidungen in der Kaderplanung, insbesondere auf den Flügelpositionen. Leroy Sané steht vor Herausforderungen, Serge Gnabry darf den Verein verlassen, Kingsley Coman könnte verkauft werden. Die Bayern beschäftigen sich mit Omar Marmoush als Hybrid-Lösung und hatten zunächst Interesse an Mykhaylo Mudryk, dessen Name jedoch aufgrund eines positiven Dopingbefunds gestrichen wurde. Mathys Tel soll verliehen werden, während Jamal Musiala eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus anstrebt.
Weiterlesen »

Kampagne für die Wahl: Die diversen Probleme der FDPKampagne für die Wahl: Die diversen Probleme der FDPDie FDP stellt heute ihre Kampagne für die am 23. Februar geplante Bundestagswahl vor. Doch die Partei hat nach dem Ampel-Aus viele Probleme. Welche Aussichten hat sie?
Weiterlesen »

Umfrage überrascht: Das sind für die Menschen in NRW die größten ProblemeUmfrage überrascht: Das sind für die Menschen in NRW die größten ProblemeIn einer neuen Umfrage der Tageszeitungen des Landes zeigt sich, welche Themen die Bürger besonders besorgen. Auch auf die Kanzler-Frage gibt es Antworten.
Weiterlesen »

Putin spricht die beiden Probleme aus, die ihm in Russland jetzt Sorgen machenPutin spricht die beiden Probleme aus, die ihm in Russland jetzt Sorgen machenEinmal mehr inszeniert der russische Staatschef Wladimir Putin seine Jahrespressekonferenz als Medienspektakel mit Bürgerfragen. Dabei präsentiert er sich selbstbewusst, muss aber auch unangenehme Fragen beantworten - und zwei große Sorgenfelder ansprechen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:39:16