Rund 264 000 Fahrräder wurden 2023 gestohlen. Die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher. Dabei wären viele Vorfälle vermeidbar - dazu ein paar Tipps.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Rund 264 000 Fahrräder wurden 2023 gestohlen. Die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher. Dabei wären viele Vorfälle vermeidbar - dazu ein paar Tipps. Besser sei es, Fahrräder mit einem stabilen und massiven Schloss aus hochwertigem Material zu sichern. Das könne etwa ein Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschloss sein - empfehlenswert sei etwa eines aus durchgehärtetem Spezialstahl und mit geprüfter Qualität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieben keine Chance geben: Fahrrad richtig sichernRund 264 000 Fahrräder wurden 2023 gestohlen. Die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher. Dabei wären viele Vorfälle vermeidbar - dazu ein paar Tipps.
Weiterlesen »
Dieben keine Chance geben: Fahrrad richtig sichernRund 264 000 Fahrräder wurden 2023 gestohlen. Die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher. Dabei wären viele Vorfälle vermeidbar - dazu ein paar Tipps.
Weiterlesen »
Rund um Fahrrad und E-Bike entstehen auch in NRW immer mehr Jobs.Die Bürger kaufen immer häufiger E-Bikes, wovon gerade die Fahrradhändler in NRW massiv profitieren. So eine neue Studie. Auch der Fahradtourismus legt stark zu. Ein großes Problem bleibt aber, so NRW-Verkehrsminister Krischer.
Weiterlesen »
Aldi führt neue Kassen ein – und Kunden werden zu DiebenDas Logo einer Aldi Süd Filiale
Weiterlesen »
Ministerium: Rund 244 000 Rentner müssen keine Steuern mehr zahlenBERLIN (dpa-AFX) - Rund 244 000 Rentnerinnen und Rentner müssen in diesem Jahr keine Steuern mehr zahlen, weil sie von der Erhöhung des Grundfreibetrags profitieren. Das teilte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums
Weiterlesen »
Gestiegener Grundfreibetrag - Rund 244.000 Rentner müssen 2024 keine Steuern mehr zahlenRund 244.000 Rentnerinnen und Rentner in Deutschland müssen in diesem Jahr keine Steuern mehr zahlen, weil sie von der Erhöhung des Grundfreibetrags profitieren.
Weiterlesen »