Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehört zu den beliebtesten Orten für Dreharbeiten in Berlin. Auch einige der Lost Places des Bezirks sind gefragte Drehorte. Alle Infos
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehört zu den beliebtesten Orten für Dreharbeiten in Berlin. Auch einige der Lost Places des Bezirks sind gefragte Drehorte. Alle InfosBekannt aus Film und Fernsehen: Diese Lost Places im Süden Berlins sind beliebt für Hollywood-Blockbuster und TV-Produktionen. Alle Infos.
Das Gebäude war 1949/1950 nach Plänen des Architekten Johannes Huntemüller errichtet worden und Anfang der 1950er-Jahre umfangreich erweitert worden. Für Filmaufnahmen bot es mit seinen Seziertischen, Blutwannen, OP-Theatern und Leichenkühlräumen eine ideale Kulisse.
Der weiträumige Industriekomplex der ehemaligen Telefunken-Werke wurde zwischen 1945 und 1994 von den US-amerikanischen Streitkräften als Hauptquartier und Kaserne genutzt. Sie waren neben dem Andrews und Roosevelt Barracks der dritte große Kasernenstandort der US-Streitkräfte. Nach dem Abzug der Alliierten in den 1990er-Jahren standen die meisten Gebäude leer. Seit Ende der 2000er-Jahre wurde das Areal der ehemaligen Kaserne nach und nach zu Wohnquartieren umgebaut.
Mit dem Fall der Berliner Mauer und der anschließenden Wiedervereinigung verlor der Ort seine einstige Daseinsberechtigung. Nur das Zollamt nutzte noch einige Räumlichkeiten der ehemaligen Raststätte als Bürofläche. Seit 2002 dämmerte das Bauwerk Jahrzehntelang im Dornröschenschlaf vor sich hin. Seit 2023 ist das Unternehmen Autohaus König neuer Eigentümer der Immobilie.
Für den Film Superstau mit Ottfried Fischer wurden an dem alten Grenzkontrollpunkt neue Leitplanken installiert
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hier spielt am Freitag in Steglitz-Zehlendorf die MusikDer Garten des Museums Europäischer Kulturen an der Arnimallee 25 in Dahlem ist ein Veranstaltungsort in Steglitz-Zehlendorf.
Weiterlesen »
Atelierhauses in Steglitz-Zehlendorf: Senat blockiert Bau „ohne klare Begründung“Der geplante Bau eines Atelierhauses in der Osdorfer Straße wurde vom Senat gestoppt – trotz des dringenden Bedarfs an Atelierräumen in Berlin, so eine Grünen-Abgeordnete.
Weiterlesen »
Verkehr in Steglitz-Zehlendorf: Quermatenweg wird bis Ende November saniertDie Fahrbahn im Quermatenweg in Steglitz-Zehlendorf weist viele Schadstellen auf und wird ab dem 15. Juli zwischen Ithweg und Wasserkäfersteig grundhaft saniert.
Weiterlesen »
Betonkolosse: Die verborgenen Bunker in Steglitz-ZehlendorfSie sind verborgene Zeugnisse der Geschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges: Bunkeranlagen in Berlin. Alle Infos zu den Bunkern in Steglitz-Zehlendorf (Archivbild)
Weiterlesen »
Bundespolizei nimmt zwei Graffiti-Sprüher festBerlin - Steglitz-Zehlendorf (ots) Am frühen Samstagmorgen nahm die Bundespolizei in der Zugbildungsanlage des S-Bahnhofes Zehlendorf zwei Männ
Weiterlesen »
Kritik: Norbert Horsts Kriminalroman „Lost Places“„Lost Places“ heißt der neue Kriminalroman von Norbert Horst. Er spielt in Essen und Umgebung, seine Spannung ist gewaltig. Vor allem beherrscht die Autor die Materie: Er hat selbst viele Jahre als Hauptkommissar gearbeitet.
Weiterlesen »