Die Formel-1-Saison ist vorbei und das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Auch Formel-1-CEO Stefano Domenicali blickt noch einmal zurück und bewertet die diesjährige Weltmeisterschaft.
Die Formel-1-Saison ist vorbei und das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Auch Formel-1-CEO Stefano Domenicali blickt noch einmal zurück und bewertet die diesjährige Weltmeisterschaft.Die Formel-1-Saison hat uns viel Spannung, Action und Diskussionsstoff geliefert.
Auch das Geschehen neben der Strecke bot den Fans und Experten immer wieder Diskussionsstoff. Schon vor dem Startschuss überraschte Lewis Hamilton mit der Ankündigung, das Mercedes-Team in Richtung Ferrari zu verlassen, die ganze Formel-1-Gemeinde. Und die Stallorder-Politik von McLaren sorgte auch immer wieder für Diskussionen, wie auch der verbale Schlagabtausch, den sich Verstappen und George Russell zuletzt geliefert haben.Das waren nur einige der grossen Themen in der Saison 2024, die im Rückblick durchaus eine gute Note verdient hat.
Das findet auch Formel-1-CEO Stefano Domenicali, der sich bei den Kollegen von «Sky Italia» dazu hinreissen liess, eine Note für die diesjährige WM zu vergeben, als er die «Caschi d’Oro»-Preisverleihung der Kollegen von «Autosprint» besuchte. «Was die Saison angeht, würde ich ihr eine Note von 8 von 10 geben», erklärte der frühere Ferrari-Teamchef. «Aber ich glaube, dass das nächste Jahr noch besser ausfallen könnte, denn es sind alle Zutaten für eine grossartige Show vorhanden. Wir werden auch viele junge Fahrer auf der Bahn haben, und das zeigt, wie gut es für unseren Sport derzeit läuft.»02. Carlos Sainz , Ferrari, +5,832 sec05. George Russell , Mercedes, +37,53808.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefano Domenicali: Zwei Bahrain-GP als Plan BUm in der unberechenbaren Corona-Pandemie flexibel zu bleiben, weil weitere WM-Läufe verschoben oder gestreichen werden müssen, plant Formel-1-CEO Stefano Domenicali mit zwei Bahrain-GP.
Weiterlesen »
Andretti/Cadillac in der Formel 1 ab 2026: Formel 1 gibt nach Millionen-BedrohungDie Formel 1 akzeptiert den elften Rennstall, der 2026 von Andretti/Cadillac betrieben werden soll. Die Entscheidung erfolgte nach einem Druck durch das US-Justizministerium, das die Ablehnung als Kartellrechtverletzung sah.
Weiterlesen »
Formel-E-Meister Vergne: Angebot aus der Formel 1Der frühere Toro Rosso-Pilot Jean-Eric Vergne hat nach seinem Titelgewinn in der Formel E ein Angebot für ein Formel-1-Cockpit für die Saison 2019 bekommen, wie der Franzose in Silverstone verrät.
Weiterlesen »
Formel 1: Deutsche Formel-1-Hoffnung Audi mit Finanzschub aus KatarLusail - Nun ruhen viele Hoffnungen auf eine bessere Formel-1-Zukunft in Deutschland erst recht auf Audi. Mick Schumacher verabschiedet sich nach dieser
Weiterlesen »
Formel 1: Unterhaltung mit V12 statt Formel-E-Weg?Die Zukunft der Formel 1 beschäftigt nicht nur die GP-Zirkusdirektoren. Auch die Experten zerbrechen sich den Kopf darüber – etwa der ehemalige GP-Pilot Karun Chandhok, der betont: «Die Formel 1 steht am Scheideweg.»
Weiterlesen »
Formel E im Free-TV: Wo laufen die Rennen der Formel E im TV & Stream?Die neue Saison der Formel E steht an. Wer zeigt die Rennen im Free-TV?
Weiterlesen »