Digitalpakt 2.0: Die Länder müssen trotz Stark-Watzingers Sturheit weiterverhandeln

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Digitalpakt 2.0: Die Länder müssen trotz Stark-Watzingers Sturheit weiterverhandeln
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Wird es Geld für einen neuen Digitalpakt geben? Die Bildungsministerin verweigert weiter konkrete Auskünfte. Die Länder sind empört – tragen aber auch selbst Verantwortung.

zwar Geld für die Digitalisierung in den Schulen steht, aber nichts von einem „Digitalpakt 2.0“. Dabei soll der doch eigentlich 2025 starten. Und bei genauerem Hinsehen, sagen die Kultusminister, seien die eingestellten 1,6 Milliarden auch gar kein frisches Geld, sondern Restmittel aus dem alten Digitalpakt.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Denn auch wenn das BMBF es im Hintergrund gern so darstellt, als seien es vor allem ein paar CDU-Landespolitiker mit parteipolitischem Kalkül, die beim Digitalpakt 2.0 „Skandal“ rufen, wundert man sich auch in den Ampelfraktionen seit Monaten über die verunglückte Kommunikationsstrategie des BMBF in der Sache.

Nein, versichern sie im BMBF immer wieder. Für den Digitalpakt 2.0 sei im Haushalt 2025 und auch in den Folgejahren „Vorsorge getroffen“. Aber wo und wie genau? Dazu weiter kein Satz.Am Donnerstagabend haben Stark-Watzinger und KMK-Präsidentin Christine Streichert-Clivot miteinander geredet. Über den Inhalt ihrer Aussprache ist noch nichts bekannt.

So sieht es auch die einflussreiche SPD-Haushaltspolitikerin Wiebke Esdar. „Entscheidend ist nicht, welche Zahl im Entwurf im Haushaltstitel steht, sondern dass die Ministerin die Verhandlungen jetzt wirklich schnell vorantreibt. Dann sind beide Seiten in der Verantwortung, eine gemeinsame Lösung zustande zu bringen – der Bund und die Länder.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Druck auf Bildungsministerium: Länder schalten Bundesrat in Streit um Digitalpakt einDruck auf Bildungsministerium: Länder schalten Bundesrat in Streit um Digitalpakt einMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Druck auf Bildungsministerium: Länder schalten Bundesrat in Streit über Digitalpakt einDruck auf Bildungsministerium: Länder schalten Bundesrat in Streit über Digitalpakt einMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Commerzbank erwartet höhere Inflation wegen SchiffstausCommerzbank erwartet höhere Inflation wegen SchiffstausDie zuletzt stark gestiegenen Frachtraten könnten die Inflation wieder befeuern, schreibt die Commerzbank in einer Studie.
Weiterlesen »

Jetzt ist die Wagenknecht-Partei schon fast so stark wie die GrünenJetzt ist die Wagenknecht-Partei schon fast so stark wie die GrünenBSW im Aufwind: Das Bündnis Sahra Wagenknecht liegt nach einer neuen Umfrage nur noch zwei Prozentpunkte hinter den Grünen. Die Ampel ist derzeit weit von einer parlamentarischen Mehrheit entfernt – zwei andere Bündnisse könnten dafür eine Koalition schmieden.
Weiterlesen »

Jetzt ist die Wagenknecht-Partei schon fast so stark wie die GrünenJetzt ist die Wagenknecht-Partei schon fast so stark wie die GrünenDas Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegt in den Umfragen nur noch zwei Prozentpunkte hinter den Grünen.
Weiterlesen »

Vorsorgen für die Zeit, in der die Pflegekosten der heute 60-jährigen Babyboomer stark ansteigenVorsorgen für die Zeit, in der die Pflegekosten der heute 60-jährigen Babyboomer stark ansteigenKöln (ots) - Zu dem heute im Kabinett verabschiedeten Bericht der Bundesregierung zur zukunftssicheren Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:33:03