Kurz vor separaten Wirtschaftsgipfeln der Koalition legt die DIHK eine Konjunkturumfrage vor. Das Ergebnis: Der Abwärtstrend der deutschen Wirtschaft ist nicht gestoppt - längst nicht.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet auch im kommenden Jahr nicht mit einer Erholung der Wirtschaft. Im Gegenteil: Die Rückmeldungen der Unternehmen ließen befürchten, dass es noch schlechter kommen könnte, sagte D IHK -Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben bei der Vorstellung einer neuen Konjunkturumfrage in Berlin . Nach einer Stagnation im laufenden Jahr rechnet die D IHK auch für das kommende Jahr lediglich mit einem Null-Wachstum.
000 Unternehmen in Deutschland hat sich die Geschäftslage weiter verschlechtert. Nur 26 Prozent der Firmen melden demnach eine gute Lage. Der Saldo aus positiven und negativen Lagebewertungen sinke auf lediglich einen Punkt, nach fünf Punkten im Frühsommer. Der Anteil der Unternehmen mit negativen Geschäftserwartungen steige auf 31 Prozent, nach 26 Prozent bei der vorherigen Umfrage.
Wirtschaftsgipfel Konjunkturumfrage Die Grünen Bundesregierung IHK DIHK Martin Wansleben Robert Habeck Deutschland Berlin Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: DIHK rechnet auch 2025 mit Null-WachstumBerlin - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet auch im kommenden Jahr nicht mit einer Erholung der Wirtschaft. Im Gegenteil: Die
Weiterlesen »
Mixology-Awards 2025: Wo die „Bar des Jahres 2025“ zu finden istDie Mixology Bar Awards wollen Leistungen der Bar-Szene im deutschsprachigen Raum würdigen. Wer alles fürs kommende Jahr ausgezeichnet ist.
Weiterlesen »
'Best in Travel 2025': Diese Reiseziele sind 2025 ein MussDie Reise-Experten von 'Lonely Planet' haben ihre besten Destinationen für 2025 gewählt. Bayern ist eine der schönsten Regionen.
Weiterlesen »
Wirtschaftsflaute: Regierung erwartet Wachstum erst 2025Erst nächstes Jahr wächst die Wirtschaft laut Prognosen wieder - vorausgesetzt das Wachstumspaket zündet. Das alleine dürfte aber nicht reichen, vermutet selbst der Wirtschaftsminister.
Weiterlesen »
Kühne+Nagel verbessert sich im dritten Quartal - Ziel für 2025 ist WachstumSchindellegi - Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat sich im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Der Firmenchef schwört die Mannschaft nun auf weiteres Wachstum ein. Die Nachfrage
Weiterlesen »
Hohe Erwartungen an TSMC: Needham prognostiziert starkes Wachstum für 2025HSINCHU, Taiwan (IT-Times) - Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) hat ein Reasearch-Update vom US-Analysehaus Needham erhalten, das mit einem anhaltend starken Wachstum rechnet. Analysten von Needham
Weiterlesen »