Diktat der Unternehmensmoral nervt immer mehr Mitarbeiter - sie sind pragmatischer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Diktat der Unternehmensmoral nervt immer mehr Mitarbeiter - sie sind pragmatischer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 82%

Die Selbstdarstellung vieler Unternehmen liegt heute irgendwo zwischen Benetton-Werbung, Parteitag der Grünen und Evangelischem Kirchentag: Moralisch selbstgefällig, belehrend und übergriffig missionarisch. Karrierecoach Attila Albert analaysiert, warum das so viele Arbeitnehmer stört.

Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Wer heute die Karriereseite eines beliebigen größeren Unternehmens öffnet, findet – neben den Stellenangeboten – umfangreiche moralische Selbstüberhöhung und Belehrungen.

Fast jedes Unternehmen verkündet so seinen „Purpose” , und fast immer heißt der: Grün, Klima und Gender, illustriert mit sorgsam ausgesuchten Fotomodellen aller Hautfarben . Die betriebliche Selbstdarstellung ähnelt dabei eher einer Benetton-Werbung aus den Neunzigern, dem Parteitag der Grünen oder dem Evangelischen Kirchentag. Viele Arbeitnehmer nervt diese fast wortgleiche Moral-PR inzwischen, und das hat Gründe.

Gibt ein Unternehmen stattdessen vor, angeblich „höhere Ziele” zu verfolgen, handelt es sich meist um Marken-Positionierung, Image-PR oder Risikovorsorge für den Fall, für unterstellte oder tatsächliche Versäumnisse öffentlich angeprangert zu werden. Oder aber, das Unternehmen scheitert an seiner eigentlichen Aufgabe und versucht, durch Moral-PR davon abzulenken und zumindest anderweitig Sympathiepunkte zu sammeln.

Der amerikanische Psychologe Abraham Maslow hat schon 1943 mit seinem bekannten Modell der „Bedürfnispyramide” festgestellt, dass zuerst die Miete und das Essen bezahlt sein müssen, ehe man in höhere Sphären aufsteigen, sich „selbst verwirklichen” und „die Welt besser machen” kann. In dieser Reihenfolge setzen auch die meisten Mitarbeiter ihre Prioritäten: Erst Erwerbsarbeit, dann Selbstverwirklichung, dann Selbstüberwindung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Modekette insolvent: So sind die Arbeitsmarktchancen für die Esprit-MitarbeiterModekette insolvent: So sind die Arbeitsmarktchancen für die Esprit-MitarbeiterIn wenigen Monaten sind Esprit-Filialen in deutschen Innenstädten Geschichte. Die Modekette ist insolvent. Ein britischer Finanzinvestor übernimmt die Marke. Verdi zeigt sich erzürnt vom Vorgehen. Wie ein Handelsexperte die Arbeitsmarkchancen der Esprit-Mitarbeiter einschätzt.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungDie Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Tupperware: Brownie Wise ist die Frau, die die Tupper-Partys erfandTupperware: Brownie Wise ist die Frau, die die Tupper-Partys erfandBrownie Wise erfand die Tupper-Party und machte die kleine Tupperware-Boxen zu einer amerikanischen Institution. Später wurde sie rausgeworfen.
Weiterlesen »

Die 11FREUNDE-Bundesliga-Vorschau: Mainz 05: Die Begeisterung, die sie riefenDie 11FREUNDE-Bundesliga-Vorschau: Mainz 05: Die Begeisterung, die sie riefenMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Warum die ukrainische Offensive jetzt besonders die SPD in die Bredouille bringtWarum die ukrainische Offensive jetzt besonders die SPD in die Bredouille bringtKurz vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen befeuert der Krieg in der Ukraine den Wahlkampf. Das BSW hält die jüngste ukrainische Offensive für eine gefährliche Eskalation, die SPD sieht das anders.
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneDie Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneEgal ob Todd Fields „Tár“ mit Cate Blanchett, „Maestro“ von und mit Bradley Cooper oder zuletzt Hanna Slaks „Kein Wort“ mit Maren Eggert: Die Liste der Filme, die sich um das Wirken einer Dirigent
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:58:40