Mit seinen 475 Jahren gehört das Dillinger Johann-Michael-Sailer Gymnasium zu den ältesten Gymnasien Bayerns – und gleichzeitig zu den modernsten: In den vergangenen 10 Jahren wurde das Gymnasium für 40 Millionen Euro runderneuert.
Rechts neben der grünen Tafel befindet sich ein großer Bildschirm. Wirtschaftslehrer Lars Lenz zeichnet eine X- und eine Y-Achse darauf, einfach mit dem Finger. Ein paar Mausklicks und alles erscheint, was er für seinen Unterricht benötigt. Diese Technik hilft und ist pädagogisch sinnvoll einzusetzen. Möglich macht das der neueste unter den Neubauten für die Schülerinnen und Schüler am Sailer-Gymnasium.
So stelle der Freistaat heuer erstmals ein Budget für die Anwendung von KI zu diesem Zweck für Schulen zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Lehre müssten die Charakter- und Herzensbildung der Schülerinnen und Schüler stehen, so die Ministerin weiter.
Seit den 1960er Jahren befindet sich die Schule am heutigen Standort. Von den ersten Gebäuden ist heute allerdings kaum mehr etwas erkennbar. Teile der Schule wurden saniert und aufgestockt, andere abgerissen und neu gebaut. Nicht alles lief rund, während der etwa zehnjährigen Bauzeit – u.a. sorgten Planungsfehler und mangelhafte statische Berechnungen für Investitionsstopps.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiedersehen nach 40 Jahren: Was hat sich am Deutsch-Französischen Gymnasium verändert?Einige leben in Südfrankreich, andere in Nordrhein-Westfalen, weitere sind dem Saarland treu geblieben: An einem Wochenende sind ehemalige Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums an ihre alte Schule zurück gekehrt.
Weiterlesen »
Zehn Jahre Flüchtlingsarbeit: Erfolge lassen Helfer dranbleibenNach zehn Jahren Integrationsarbeit blicken Dillinger Flüchtlingshelfer zurück auf viele Erfolge und einige Enttäuschungen.
Weiterlesen »
Dillinger Hütte-Chef appelliert an Saarländer für grünes StahlprojektMichael Fischer, Betriebsratschef der Dillinger Hütte, ruft alle Saarländer dazu auf, das Projekt Grüner Stahl zu unterstützen. Er sieht darin eine Sicherung der Zukunft des gesamten Saarlandes, betont aber auch die Notwendigkeit der Unterstützung durch die Bundesregierung, beispielsweise beim Industriestrompreis.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Gericht: Keine Akteneinsicht im Missbrauchsfall DillingerEine Journalistin will Einsicht in die Akten im Missbrauchsfall Dillinger, die Staatsanwaltschaft lehnt ab. Nun hat ein Gericht entschieden. Wieso es der Staatsanwaltschaft recht gibt.
Weiterlesen »
Gericht: Keine Akteneinsicht im Missbrauchsfall DillingerEine Journalistin will Einsicht in die Akten im Missbrauchsfall Dillinger, die Staatsanwaltschaft lehnt ab. Nun hat ein Gericht entschieden. Wieso es der Staatsanwaltschaft recht gibt.
Weiterlesen »
Zivilcourage: Dillinger retten Frau aus brennendem AutoVor einem Jahr veränderte ein Unfall das Leben von Sandra Hirtz. Bei einem Frontalcrash wird sie 2023 lebensgefährlich verletzt, ihr Auto steht in Flammen. Ohne zu zögern, eilen ihr drei Männer zur Hilfe – dafür erhielten sie nun die Rettungsmedaille des Innenministeriums und blicken auf den Unfalltag zurück. Denn ein bitterer Nachgeschmack bleibt.
Weiterlesen »