„Diplomaten statt Granaten in Richtung Moskau“: Fünf Scholz-Sätze, die noch wichtig werden könnten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Diplomaten statt Granaten in Richtung Moskau“: Fünf Scholz-Sätze, die noch wichtig werden könnten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Der Kanzler gibt beim Bürgerdialog in Dresden Einblicke in sein Denken. Der Ukraine misstraut er, Frieden müsse der Kreml bringen, in Israel sollen die Waffen schweigen. Scholz selbst bleibt unterkühlt.

Er hätte gern noch einmal 90 Minuten so weitermachen können, sagt Olaf Scholz. Einigermaßen lässig lehnt er dabei am Rednerpult und lächelt. Die Bürgerfragen seien, fügt der Bundeskanzler an, doch deutlich aufregender als manches Interview, das er, so hört es sich an, allzu oft mit Journalisten führen müsse. So endet also das 12. „Kanzlergespräch“ am Donnerstagabend, diesmal in Dresden.

konkretisiert. Offenbar will der Bundeskanzler sichergehen, dass die Ukraine die Raketen nicht für Angriffe auf Moskau einsetzt. Der entscheidende Satz: „Eine Waffe, die 500 Kilometer weit reicht, die, wenn sie falsch eingesetzt wird, ein konkretes Ziel in Moskau erreicht, das kann man nicht einfach so entscheiden“, sagte der SPD-Politiker auf die Frage eines Bürgers. „Wir müssen dafür sorgen, dass wir wissen, wo die landet, und dann müssten wir uns beteiligen.

Als ein Vater ihm, so behauptete dieser, ein Geschenk seines Sohnes mit einem Anti-Kriegs-Slogan überreichte, das Scholz an Außenministerin Annalena Baerbock weiterreichen soll, murmelte der Bundeskanzler erst ein leises Danke und drehte den Satz dann um: „Diplomaten statt Granaten ist der Satz, den wir gemeinsam skandieren in Richtung Kreml nach Moskau.“ Es ist eine Parole, die auf russlandfreundlichen Demos oft gerufen wird. Scholz wendete sie gegen den russischen Präsidenten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olaf Scholz und die Generaldebatte: Kann er sich behaupten?Olaf Scholz und die Generaldebatte: Kann er sich behaupten?Olaf Scholz hat jüngst in einem Interview etwas für ihn ganz und gar Ungewöhnliches anklingen lassen: Selbstkritik. Die ist durchaus angebracht, schaut man sich die Popularitätskurven des Kanzlers, der Regierung und der SPD an. Da geht es ganz schön steil nach unten. Aber hat Scholz wirklich verstanden, dass er etwas ändern muss, in der Kommunikation, im Stil, vielleicht auch bei den politischen Prioritäten? Kann er das überhaupt?Heute gibt es darauf womöglich erste Hinweise. Die sogenannte Generaldebatte steht an, der Höhepunkt der Haushaltswoche im Bundestag. Der Oppositionsführer rechnet mit der Regierung ab, der Kanzler verteidigt seine Politik. Scholz’ Vorteil: Er kann auf Friedrich Merz reagieren, denn der Unionsfraktionschef muss am Rednerpult vorlegen. In der Vergangenheit haben die Merz-Attacken den Kanzler im Parlament beflügelt, er wurde – man muss mit dem Begriff bei Scholz vorsichtig sein – fast schon emotional. Insofern würde der CDU-Vorsitzende allen einen Gefallen tun, wenn er seinen Kontrahenten heute nicht schont
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz hilft bei der Zusammenstellung der Mannschaft der Fischtown PinguinsKünstliche Intelligenz hilft bei der Zusammenstellung der Mannschaft der Fischtown PinguinsDie Spieler der Fischtown Pinguins aus Bremerhaven können heute Tabellenführer der Deutschen Eishockey-Liga werden, wenn sie gegen die Eisbären Berlin gewinnen. Vor dem Spiel erklärt der sportliche Leiter der Pinguins, wie künstliche Intelligenz bei der Zusammenstellung der Mannschaft hilft.
Weiterlesen »

Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterlohPerson der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterlohVon Bosch über BASF bis Miele: Ein deutscher Traditionskonzern nach dem anderen kündigt massiven Stellenabbau an. Die deutsche Wirtschaft hat nicht bloß ein Konjunkturproblem - der gesamte Industriestandort ist in Gefahr. Die Wirtschaft fleht die Politik an, sich sofort um die Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern.
Weiterlesen »

Der Barcelona-Krimi (2): Tod aus der Tiefe | Der Barcelona–KrimiDer Barcelona-Krimi (2): Tod aus der Tiefe | Der Barcelona–KrimiMit einem toten Taucher am Strand der Barceloneta beginnt der neue Fall des Ermittlerduos Xavi Bonet und Fina Valent. Was zunächst wie ein Unfalltod durch Feuerquallengift aussieht, entpuppt sich schon bald als perfider Mord.
Weiterlesen »

Der Berlin Showroom präsentiert diese 5 Labels aus der deutschen Hauptstadt bei der Paris Fashion WeekDer Berlin Showroom präsentiert diese 5 Labels aus der deutschen Hauptstadt bei der Paris Fashion WeekPassend zur Modewoche in Paris stellen aufstrebende deutsche Designer:innen im Berlin Showroom ihre Entwürfe vor. Hier das exklusive Editorial entdecken.
Weiterlesen »

Der Herr der Elemente' auf Netflix: So sehen die Helden der Live-Action-Verfilmung ausDer Herr der Elemente' auf Netflix: So sehen die Helden der Live-Action-Verfilmung ausPascals Lieblingsserien sind „The Wire“ und „Sons Of Anarchy“. Bei 'Hör mal wer der hämmert' und 'Eine schrecklich nette Familie' bleibt er aber auch regelmäßig hängen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:41:51